Digital
X - Twitter

Twitter beantwortet alle Medienanfragen neu mit Kackhaufen-Emoji

Elon Musk lässt Medienanfragen bei Twitter mit einem Kackhaufen-Emoji beantworten.
Scheiss auf Transparenz? Elon Musk lässt Medienanfragen bei Twitter mit einem Kackhaufen-Emoji beantworten.

Twitter beantwortet alle Medienanfragen neu mit diesem Emoji

Dass sich Elon Musk nicht gern den kritischen Fragen von Journalistinnen und Journalisten stellt, ist bekannt. Nun setzt er mit Twitter einen obendrauf.
20.03.2023, 11:28
Mehr «Digital»
Ein Artikel von
t-online

Seit Elon Musk bei Twitter die Kontrolle übernommen hat, haben sich viele Dinge verändert. Das gilt auch für den Umgang mit der Presse. Vor der Übernahme erhielten Journalistinnen und Journalisten auf Anfragen in der Regel Antwort vom Unternehmen, oft sogar eine hilfreiche.

Seit der Übernahme jedoch ignoriert Twitter Kontaktversuche durch Medienvertreter. Das hat sich seit Sonntag wieder geändert – jedoch nicht zum Besseren.

Wie Musk auf Twitter mitteilte, wird nun jede Anfrage, die an die Mail-Adresse «press@twitter.com» gestellt wird, automatisch mit dem «Poop»-Emoji beantwortet, also einer verniedlichten Darstellung eines hübsch getürmten Kothaufens.

Die Redaktion hat dies ausprobiert – und postwendend das bräunliche Emoji als Antwort erhalten.

PR-Gag eines Pressefeindes

Der raue bis verächtliche Umgang mit der Presse ist bei Elon Musk nicht neu. Er unterstellt den Medien gern bösartige Vorurteile gegen sich und seine Unternehmen.

Bei Tesla schaffte er die Presse-Abteilung bereits im Jahr 2020 gänzlich ab, auch bei SpaceX oder The Boring Company sucht man auf den Websites vergeblich nach einem Bereich für Medienvertreter.

Hier verliess sich der Milliardär schon in der Vergangenheit eher auf Social Media – oder sprach mit ausgewählten Vertretern persönlich.

Der jüngste Schritt ist insofern weder eine Überraschung noch eine nennenswerte Veränderung des Status quo – dennoch sorgte die automatisierte Verhöhnung weltweit für Aufmerksamkeit und Irritation.

Auch hier könnte es sein, dass Musk diesen Schritt nach ein paar Tagen rückgängig macht. Ein Team, das tatsächlich Presseanfragen beantwortet, wird es aber vermutlich auch in der näheren Zukunft nicht geben.

Quellen

(t-online/dsc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
1 / 14
Jetzt hat Elon Musk auch noch die Filmindustrie gekauft! (Fake News!)
Zur Story.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Elon Musk wird beim Dave Chappelle-Auftritt ausgebuht
Video: youtube
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Etniesoph
20.03.2023 12:28registriert Januar 2018
Am Allerbesten wäre, die Medien würden keine Plattform mehr bieten. Einfach ignorieren.
424
Melden
Zum Kommentar
avatar
Franz v.A.
20.03.2023 11:40registriert August 2019
Am besten er gibt Twitter auf und konzentriert sich wieder vermehrt auf SpaceX.
Sozialmedia tut ihm nicht gut.
201
Melden
Zum Kommentar
9
    TikTok verliert vor Oberstem Gericht der USA – doch damit ist noch nichts entschieden

    TikTok steuert nach einer Niederlage vor Gericht auf ein Aus in den USA zu – oder auch nicht. Die rechtliche Lage ist klar, aber niemand in Washington will, dass die Video-App am Sonntag verschwindet.

    Zur Story