Digital
X - Twitter

Französischer Generalstab setzt kryptischen Tweet ab und verwirrt alle

Atomcode oder WLAN-Passwort? – Französischer Generalstab verwirrt das Netz mit Tweet

14.03.2019, 15:5914.03.2019, 15:59

Ein kryptischer Tweet vom offiziellen Twitterkonto des französischen Generalstabs hat im Netz für Belustigung gesorgt. «TGFuY2VtZW50IGRlIGxhIHPDqXF1ZW5jZSBkJ2luaXRpYWxpc2F0aW9uLiAKUHJvZ3J hbW1lIERlZm5ldC4KUHJvY2Vzc2luZy4=», twitterte der Generalstab am Donnerstag.

Schnell ging das muntere Rätselraten los. «Was will uns der Generalstab mit dem kryptischen Tweet sagen?»

Was für einige wie ein aus Versehen abgesetzter Tweet wirkte, meinte der Generalstab durchaus ernst.

«Dieser Tweet kündigt die bevorstehende Durchführung einer Cyberabwehr-Übung an», teilte ein Sprecher auf Anfrage der Nachrichtenagentur DPA mit. Der Tweet sei absichtlich verschlüsselt.

Entschlüsselt steht dort: «Lancement de la séquence d'initialisation. Programme Defnet. Processing.» Der Generalstab organisiert jedes Jahr eine solche Cyberabwehr-Übung, um sich für einen möglichen Cyberangriff zu rüsten. Sie trägt den Namen Defnet. Auch im vergangenen Jahr gab es schon einen verschlüsselten Tweet. Damals twitterte der Generalstab: «44 45 46 4e 45 54 20 4a 2d 35» (jaw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Dieses Paar bat das Internet um einen Gefallen ... jedoch ist das Ergebnis anders als erhofft
1 / 20
Dieses Paar bat das Internet um einen Gefallen ... jedoch ist das Ergebnis anders als erhofft
Das Paar stellte diese Bild ins Internet und fragte, ob jemand so freundlich wäre den störenden Jungen im Hintergrund weg zu photoshoppen. Alle Bilder von imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Internet lacht über Fake-Wiederauferstehung
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rothi
14.03.2019 16:50registriert Februar 2014
Hey und base64 ist Keine Verschlüsselung sondern eine Codierung. Grosser Unterschied.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
rothi
14.03.2019 16:48registriert Februar 2014
Das ist base64 codiert und heisst:
'Lancement de la séquence d'initialisation.
Programme Defnet.
Processing.'
Sieht nach Trolling aus...
00
Melden
Zum Kommentar
6
VWs Antwort auf günstige China-Stromer kommt spät, aber mit Wucht
Volkswagen zeigte auf der Automesse IAA einen Ausblick auf den kleinen ID. Polo, der ab Herbst 2026 in den Handel kommen soll. Was bisher bekannt ist.
Mit dem ID. Polo bringt VW endlich wieder einen elektrischen Kleinwagen auf den Markt. Bisher war der etwas grössere ID.3 in Golf-Grösse das Einstiegsmodell. Mit dem ID. Polo kehrt VW ausserdem zu alten Bezeichnungen zurück. Statt des bisherigen Projektnamens ID.2all erhält das kleine E-Auto somit einen vertrauten Namen. Dabei ersetzt der ID. Polo zunächst offenbar nicht den Polo mit Verbrennungsmotor, sondern läuft parallel.
Zur Story