watson-User Manuel kommt euch vielleicht bekannt vor, er rappt nämlich – und das ziemlich erfolgreich
Die «Generation w» stellt sich vor. Heute: Manuel aus Solothurn.
Das ist watson-User Manuel
«Ich würde mir wünschen, nach diesem Album nie mehr als Newcomer betitelt zu werden.»
Bild: watson
Bild: watson
- Solothurner
- 28 Jahre alt
- lebt vom Rappen
- «Politisch Position zu beziehen finde ich wichtig, aber Leute die damit Marketing für ihre Band betreiben wollen, ekeln mich an.»
«Generation w»
Die besten User der Welt brauchen eine Plattform – und hier ist sie! In «Generation w» portraitieren wir die spannendsten, lustigsten oder sonst grossartigsten watson-User und erzählen aus ihrem Leben.
Warum Manuel?
watson ist Medienpartner des Tonart-Festivals und Manillio samt der Band Take This und Leduc treten dort auf – ist doch logisch, dass wir da was machen! (Übrigens spielen auch Steff La Cheffe sowie Reggie Saunders in Altdorf, das nur so nebenbei.) ABER: Der Manuel ist auch berühmt und wir schmücken uns gern mit berühmten Leuten. Wenn sie cool sind. Und watson lesen.
Tonart-Festival
Das kleine, aber feine Boutique-Festival findet am 4. und 5. März 2016 in Altdorf statt. Wie gewohnt mit Acts, die überraschen, begeistern und die Bude zum Dampfen bringen werden.
Das nach Auflagen älteste Urner Musikfestival engagiert jährlich internationale und nationale Musikgrössen und verspricht einmalige, intime Momente auf der Bühne. Das gesamte Line-up gibt’s hier. watson unterstützt das diesjährige Festival als Medienpartner.
Hier kannst du Tickets gewinnen
Keine Lust, diesen Anlass dem Wettbewerbsglück zu überlassen?→Dann geht's hier zum Vorverkauf
#TonartFestival goes social:
Homepage | Facebook | YouTube
Das nach Auflagen älteste Urner Musikfestival engagiert jährlich internationale und nationale Musikgrössen und verspricht einmalige, intime Momente auf der Bühne. Das gesamte Line-up gibt’s hier. watson unterstützt das diesjährige Festival als Medienpartner.
Hier kannst du Tickets gewinnen
Keine Lust, diesen Anlass dem Wettbewerbsglück zu überlassen?→Dann geht's hier zum Vorverkauf
#TonartFestival goes social:
Homepage | Facebook | YouTube
Manuels Werdegang
- Lehre als Polygraf
- einige Jahre teils Polygraf, teils Musiker
- rappt Solo als Manillio und im Kollektiv mit Eldorado FM
- seit 2012 Berufsmusiker
Manuels «erstes» Album
«Bei meinem dritten Album dachten viele, es sei das erste.»
Manuel fehlte lange die Beachtung, die er eigentlich verdient hätte, und er gilt bei einigen nach zwölf Jahren Rap immer noch als Newcomer
Und so sieht dieses «erste» Album aus, und hier kannst du es kaufen.
Was Manuel vor dem ersten Album so produziert hat
«Ich bin froh, waren die Kameras in meiner Jugend noch nicht so weit wie heute. Hätte man früher schon so leicht Videoclips machen können, käme heute mehr Peinliches aus meiner Vergangenheit zum Vorschein.»
Manuel über seine Herkunft
Auch der Rapper kennt es, das typische Solothurner-Problem. Fast immer wird er zur Berner Garde der Hiphop-Szene gesteckt: «Ich habe jeweils das Vergnügen, den Unterschied zwischen dem Berner und dem Solothurner Dialekt erklären zu dürfen.»
Manuel über Politik I
«Songzeilen meiner Eldorado-Kollegen standen auch schon auf Transparenten an Demos.»
Manuel über Politik II
«Je düsterer die Zeiten, desto mehr musst du Stellung beziehen.»
Und das sieht dann so aus:
NEIN ZUR DURCHSETZUNGSINITIATIVE! Bitte lass uns am 28.02. geschlossen NEIN sagen zu diesem Quatsch. Bitte sei kein...
Posted by Manillio on Dienstag, 16. Februar 2016
Warum wir Manuel wirklich porträtieren
Manuel über watson
«watson ist cool und interaktiv. Und die Hiphop-Artikel lese ich natürlich immer.»
Und jetzt du! Warum gehörst du zur «Generation w»? Überzeuge uns in 500 Zeichen oder 10 Punkten und stell dich der watson-Meute vor.
Hast du die «Generation w» schon abonniert?
Passend dazu: Straight Outta Compton
(oli, 16,11,2015) Best of watson: Die besten Artikel aus unserem Archiv
Die vergessenen Jahre des Terrors: In den 70ern und 80ern zogen Terroristen eine Blutspur durch Europa
von Oliver Wietlisbach
14 Dinge, die jeder Mac- und Windows-Nutzer über Microsofts neuen Laptop-Killer wissen muss
von Oliver Wietlisbach
Diese 13 Fehler veränderten den Lauf der Weltgeschichte
von Daniel Huber
Dieser unverschämt witzige Fake-Kundendienst auf Facebook treibt Kunden zur Weissglut
«Spuk in Thun»: Der unheimliche Fall eines Mädchens, das Aschenbecher und Betten zum Schweben brachte
von Anna Rothenfluh
Grabsch-Bars, Katzen-Cafés und 21 weitere Gründe, warum ich Japan auch nach drei Monaten nicht verstehe, überhaupt nicht
von Felix Burch
Wenn du diese 29 fantastischen historischen Bilder siehst, folgst auch du @History_Pics
von Philipp Rüegg
35 lustige und skurrile Smartphone-Autokorrekturen, die kein Auge trocken lassen
von Yves Bollier

Du hast watson gern?