International

Unruhen in Kasachstan: Behörden korrigieren Zahl Toten nach oben

Unruhen in Kasachstan: Behörden korrigieren Zahl der Verletzten und Toten nach oben

15.01.2022, 17:44
Mehr «International»

Nach den blutigen Unruhen in der autoritär geführten Ex-Sowjetrepublik Kasachstan in Zentralasien haben die Behörden ihre Angaben zur Zahl der Toten und Verletzten deutlich erhöht. Es seien insgesamt 225 Menschen bei den Ausschreitungen in der Millionenstadt Almaty und in anderen Landesteilen getötet worden. Das teilte die Generalstaatsanwaltschaft am Samstag in der Hauptstadt Nur-Sultan mit. Unter den Getöteten seien 206 Bürger und 19 Sicherheitskräfte gewesen.

Am 9. Januar war zunächst von mehr als 160 Toten die Rede gewesen. Die Zahl der Verletzten wurde nun mit knapp 4600 angegeben - mehr als doppelt so viele wie noch am Sonntag vor einer Woche. Zuvor hatte Präsident Kassym-Schomart Tokajew die Behörden angewiesen, die genaue Zahl der Toten und Verletzten zu ermitteln. Die Lage in dem öl- und gasreichen Land hatte sich in den vergangenen Tagen durch einen von Russland geführten Militäreinsatz der Organisation des Vertrags über kollektive Sicherheit (OVKS) stabilisiert.

Die Truppen auch aus Belarus, Armenien und den zentralasiatischen Ländern Tadschikistan und Kirgistan werden seit Donnerstag in ihre Länder zurückverlegt. Die Operation soll bis kommenden Mittwoch abgeschlossen werden.

Der belarussische Machthaber Alexander Lukaschenko dankte am Samstag bei einem Auftritt vor den «Friedenssoldaten» für einen erfolgreichen Einsatz in Kasachstan. Er teilte auch mit, dass er mit dem russischen Präsidenten Wladimir Putin die Entscheidung über die OVKS-Mission in der ersten Januarwoche innerhalb einer Stunde getroffen habe.

In dem über viele Jahre international wegen seiner Stabilität gelobten Land an der Grenze zu China hatte es Anfang des Monats zunächst Proteste gegen eine Verdopplung der Preise für Gas, das als Kraftstoff für Autos genutzt wird, gegeben. Die Demonstrationen schlugen nach wenigen Tagen in rohe Gewalt um. Staatschef Tokajew sprach von einem Angriff «terroristischer Banden». Er hatte einen Schiessbefehl erteilt. Mehr als 20 000 Menschen sollen an den Protesten beteiligt gewesen sein, es gab mehr als 10 000 Festnahmen. Das neuntgrösste Land der Erde hat rund 18 Millionen Einwohner. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
    Warum Europa Trump den Deal des Jahrhunderts anbieten könnte
    Donald Trump droht mit einem Handelskrieg gegen Europa. Aber der alte Kontinent hat noch ein paar Trümpfe in der Hand. Zum Beispiel seine Position in der Dreiecksbeziehung zwischen den USA und China. Eine Analyse.

    Es gibt in der neueren Geschichte der Menschheit keine Allianz, die so mächtig und erfolgreich war wie die enge Bande zwischen Europa und den USA – sowohl militärisch als auch wirtschaftlich.

    Zur Story