International

Indigene beenden Generalstreik in Ecuador nach Einigung mit Regierung

Indigene beenden Generalstreik in Ecuador nach Einigung mit Regierung

30.06.2022, 20:3430.06.2022, 20:34

Nach über zwei Wochen zum Teil gewalttätiger Proteste beenden die indigenen Gruppen in Ecuador ihren Generalstreik. Auf Vermittlung der Bischofskonferenz des südamerikanischen Landes unterzeichneten Vertreter der Regierung und der Indigenen-Verbände am Donnerstag eine gemeinsame Erklärung.

Indigenous leader Leonidas Iza speaks during a dialogue session with the government, with Catholic Church representatives as mediador, at the Episcopal Conference headquarters in Quito, Ecuador, Thurs ...
Leonidas Iza während der Bischofskonferenz.Bild: keystone

Die konservative Regierung von Präsident Guillermo Lasso sagte zu, den Benzinpreis um 15 US-Cent je Gallone (3.78 Liter) zu senken, Düngemittel zu subventionieren, günstige Kredite für Kleinbauern anzubieten, die Zuschüsse für arme Familien zu erhöhen und Schulden in Höhe von bis zu 3000 Dollar pro Schuldner zu erlassen. Die Indigenen versprachen ihrerseits, die Strassenblockaden aufzuheben und in ihre Dörfer zurückzukehren.

Angesichts steigender Preise für Treibstoff und Dünger hatten indigene Gruppen seit 18 Tagen gegen soziale Missstände in Ecuador protestiert. Zunächst blockierten sie zahlreiche Schnellstrassen im ganzen Land, dann zogen sie in die Hauptstadt Quito. Dabei kam es immer wieder zu gewalttätigen Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und der Polizei. Nach Angaben von Menschenrechtsorganisationen kamen dabei sechs Menschen ums Leben, 335 weitere wurden verletzt. Hinzu kamen 155 Festnahmen während der Proteste. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Sahra Wagenknechts Kanal zu Russland und dem Kreml
Das BSW könnte in den Sog der «Voice of Europe»-Affäre geraten: Europaabgeordnete pflegen Kontakte zu Strippenziehern des russischen Schmiergeldnetzwerks.
Lange wurde über Russlandverbindungen des Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) spekuliert, nun liegen erstmals konkrete Hinweise auf eine Kooperation vor: Die BSW-Europaabgeordneten Michael von der Schulenburg und Ruth Firmenich haben im Mai eine Strippenzieherin des russischen Einflussnetzwerks «Voice of Europe» in Moskau getroffen. Zumindest von der Schulenburg besuchte anschliessend mit ihr auch eine Ballettvorführung im Bolschoi-Theater. Das belegen Fotos, die t-online vorliegen.
Zur Story