International
Afghanistan

Explosionen an Kabuler Schule – Tote und Verletzte befürchtet

Tote und Verletzte nach Explosionen an Kabuler Schule

19.04.2022, 10:0519.04.2022, 12:35

Bei Explosionen an einer Schule in der afghanischen Hauptstadt Kabul sind am Dienstag zahlreiche Menschen getötet worden. Laut ersten Angaben der Taliban-geführten Polizei wurden mindestens sechs Menschen getötet und elf weitere verwundet.

In örtlichen Berichten war die Rede von bis zu 25 Toten, auch gab es Listen mit einer höheren Zahl von Verletzten. Dem von den Islamisten geführten Innenministerium zufolge ereigneten sich die Detonationen an einer Mittelschule für Jungen im westlichen Stadtteil Dascht-e Bartschi. Bislang bekannte sich keine Gruppe zu dem Anschlag.

A Taliban special forces soldier stands guard at a park in Kabul, Afghanistan, Monday, April 18, 2022. (AP Photo/Ebrahim Noroozi)
Ein Tabilan bewacht einen Park in Kabul.Bild: keystone

Die Taliban sperrten das Gelände ab und nahmen einigen Journalisten ihre Kameras ab, sodass es kaum möglich war, sich ein Bild des Geschehens zu machen. «Die Explosion passierte vor dem Tor, als die Schüler gerade aus der Schule kamen, ich sah viele Menschen vor meinen Augen fallen», berichtete ein Lehrer der Schule der Deutschen Presse-Agentur. Vor dem Krankenhaus warteten Dutzende Menschen auf Neuigkeiten zu verletzten Angehörigen.

Zuletzt gab es mehrere Anschläge im Westen Kabuls, wo viele Angehörige der schiitischen Hasara leben. Einen Grossteil der Angriffe beanspruchte die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) für sich. Die sunnitischen Extremisten betrachten Schiiten als Abtrünnige vom wahren Glauben, obwohl auch sie Muslime sind. Bei Bombenanschlägen nahe einer Schule ebenfalls in dem Stadtteil im Mai 2021 wurden mindestens 85 Zivilisten – vor allem junge Mädchen – getötet und Dutzende weitere verletzt. (saw/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
1 / 13
Vom Minirock zur Burka – Frauen in Afghanistan
Kabul 1972: Studentinnen in Miniröcken sind im Neubauviertel Shar-e-Naü unterwegs. Eine dünne städtische Oberschicht in Afghanistan übernahm westlichen Lebensstil und westliche Kleidung.
quelle: laurence brun /gamma-rapho via getty images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Nach Protesten: Shein verschiebt Ladenöffnungen in Frankreich
Nach einem Skandal wegen pädopornographischer Sexpuppen des asiatischen Onlinehändlers Shein ist die Eröffnung weiterer Geschäfte in Frankreich auf unbestimmte Zeit verschoben. «Wir müssen das Angebot und die Preispolitik anpassen, deshalb werden wir die Eröffnungen um einige Tage oder Wochen verschieben», sagte Frédéric Merlin, Geschäftsführer der BHV-Kaufhauskette.
Zur Story