International
Afrika

Sudan: Ex-Machthaber al-Baschir wegen Korruption verurteilt

FILE - In this July 9, 2018, file photo, Sudan's President Omar al-Bashir attends a ceremony for Turkey's President Recep Tayyip Erdogan, at the Presidential Palace in Ankara, Turkey. On Sat ...
Der langjährige Diktator Omar al-Baschir wurde verurteilt. Bild: AP

Sudans Ex-Machthaber al-Baschir muss wegen Korruption zwei Jahre unter Hausarrest leben

14.12.2019, 11:4014.12.2019, 13:10

Sudans langjähriger Machthaber Omar al-Baschir ist wegen Korruption zu zwei Jahren Hausarrest verurteilt worden. Er müsse die Strafe in einer Pflegeeinrichtung verbüssen, teilte der zuständige Richter am Samstag in der sudanesischen Hauptstadt Khartum mit.

Wegen seines hohen Alters sei der 75-Jährige gemäss dem sudanesischen Recht nicht zu einer Haftstrafe verurteilt worden.

In dem Verfahren ging es um 25 Millionen Dollar, die der frühere Machthaber kurz vor seinem Sturz vor gut acht Monaten aus Saudi-Arabien erhalten hatte. Al-Baschir hatten mehr als zehn Jahre Haft gedroht.

Der Prozess gegen den derzeit in Khartum inhaftierten 75-Jährigen hatte im August begonnen. Der jahrzehntelange Machthaber erschien mehrfach zu Anhörungen vor Gericht und verfolgte das Geschehen dort hinter Gittern.

Weiterer Prozess

Er soll die nun gegen ihn verhängte Strafe laut Gericht erst antreten, wenn in einem anderen Prozess gegen ihn das Urteil gefallen ist. Dabei geht es um die Tötung von Demonstranten.

Al-Baschir, der sein Land fast 30 Jahre lang autoritär regierte, war nach monatelangen Protesten im April von der Armee gestürzt worden. Gegen ihn liegt auch ein Haftbefehl des Internationalen Strafgerichtshofs in Den Haag vor. Dort werden ihm Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord in der Krisenregion Darfur vorgeworfen. (cbe/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
1 / 14
Massenproteste im Sudan: Präsident al-Baschir verhaftet
Ein Bild steht für den Widerstand gegen Langzeit-Diktator Omar al-Baschir. Die 22-jährige Alaa Salah peitscht die Demonstranten an.
quelle: lana haroun/@lana_hago
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Sie ist das Gesicht von Sudans Revolution
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wie sich die Demokraten gegen Trump wehren können
Warum Pete Buttigieg, einer der klügsten Köpfe der Demokraten, für eine neue Massenbewegung wirbt.
Der Slogan «move fast and break things» (mach schnell und zerschlage Dinge) stammt aus dem Silicon Valley. Mark Zuckerberg & Co. wollen damit ausdrücken, dass man mit digitalen Werkzeugen die alte analoge Welt so rasch wie möglich zerstören soll.
Zur Story