International
Afrika

UN-Blauhelm im Norden Malis von Sprengsatz getötet – vier Verletzte

UN-Blauhelm im Norden Malis von Sprengsatz getötet – vier Verletzte

02.10.2021, 21:4002.10.2021, 21:40

Im westafrikanischen Krisenstaat Mali ist ein Blauhelmsoldat der UN-Friedensmission Minusma bei einer Explosion getötet worden. Vier weitere Soldaten seien am Samstag schwer verletzt worden, als ihr Fahrzeug in der nördlichen Stadt Tessalit auf einen Sprengsatz gefahren sei, sagte Minusma-Sprecher Olivier Salgado der Deutschen Presse-Agentur. Die Nationalität der betroffenen Soldaten war zunächst unklar.

In Mali sowie anderen Staaten der Sahelzone – einem Gebiet, das sich südlich der Sahara vom Atlantik bis zum Roten Meer erstreckt – sind etliche bewaffnete Gruppen aktiv. Einige haben den Terrorgruppen Islamischer Staat (IS) oder Al-Kaida die Treue geschworen.

Erst vergangene Woche war ein Soldat der französischen Operation «Barkhane», die in Mali bis zu 5100 Soldaten umfasst, getötet worden. Die Bundeswehr ist mit derzeit etwa 1200 Bundeswehrsoldaten Teil der UN-Mission und einer EU-Ausbildungsmission in Mali. Der Einsatz gilt als einer der gefährlichsten seit dem in Afghanistan. Mali wird nach zwei kurz aufeinanderfolgenden Putschen von einer Übergangsregierung geführt.

(dsc/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Magisches Südlicht über Australien und Neuseeland
Ein spektakuläres Himmelsschauspiel hat in der Nacht den Süden Australiens und Teile Neuseelands erleuchtet: Eine besonders starke Aurora Australis, auch als Südlicht bekannt, färbte den Himmel in schimmernde Pink-, Rot- und Grüntöne. Verursacht wurde das Naturphänomen durch einen aussergewöhnlich heftigen Sonnensturm – der auch in Deutschland für buntes Nordlicht (Aurora Borealis) bis weit in den Süden sorgte.
Zur Story