International
Afrika

Konflikte in Burkina Faso: 51 Soldaten und 160 Terroristen getötet

Heftige Konflikte in Burkina Faso: 51 Soldaten und 160 Terroristen getötet

21.02.2023, 02:3621.02.2023, 02:36
Mehr «International»

Im westafrikanischen Burkina Faso haben Bewaffnete nach Militärangaben bei einem ihrer bislang schwersten Angriffe mindestens 51 Soldaten getötet.

epa10216248 Burkina Faso military close a street in Ouagadougou, Burkina Faso, 30 September 2022. Gunshots have been heard near the presidential palace in Ouagadougou with what some residents claim to ...
In Burkina Faso gibt es immer wieder Angriffe von dschihadistischen Gruppen. (Archivbild)Bild: keystone

Das Militär habe danach bei Luftangriffen rund 160 Terroristen «neutralisiert und ihre Ausrüstung zerstört», teilte der Generalstab am Montagabend mit. In dem Sahel-Staat mit rund 21 Millionen Einwohnern sind bewaffnete Gruppen aktiv, von denen einige der Terrorgruppe Islamischer Staat oder dem Terrornetzwerk Al-Kaida die Treue geschworen haben.

Der Angriff ereignete sich bereits am Freitag in der Region Oudalan an der nördlichsten Spitze des Landes, die an die ebenfalls von islamistischen Extremisten terrorisierten Staaten Mali und Niger grenzt. Eine Einheit sei auf einer Strasse «Ziel eines komplexen Angriffs» geworden, teilte die Armee mit. Nachdem zunächst von acht Toten die Rede war, seien im Laufe des Montags 43 weitere Leichen gefunden worden. Die Angaben liessen sich nicht unabhängig überprüfen.

Dem trotz reicher Goldvorkommen verarmten Land in der Sahelzone machen auch Dürren und Hungerkrisen zu schaffen. Seit einem Militärputsch im September regiert Übergangspräsident Ibrahim Traoré den instabilen Staat. Bis zu diesem Monat hatte die einstige Kolonialmacht Frankreich etwa 400 Soldaten in Burkina Faso stationiert, um der Armee gegen die zunehmend tiefer im Land angreifenden Gruppen zu helfen. Nach Aufforderung durch Traorés Regierung zieht Frankreich seine Streitkräfte derzeit jedoch ab. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
du_bist_du
21.02.2023 04:54registriert Mai 2020
Da sind doch jetzt die Russen zuständig oder? Die Haben ja die Franzosen aus dem Land geworfen und Wagner geholt wenn ich es richtig im Kopf und gelesen habe. Läuft gut...
226
Melden
Zum Kommentar
7
2 Monate durch die USA: Trump gewinnt
Die Vorstellung, dass Donald Trump mit seiner Politik auf die Nase fliegen müsse, ist Wunsch, nicht Wirklichkeit. Sein Scheitern ist nicht vorprogrammiert. Der Trumpismus wird die USA und die Welt auf Jahre hinaus prägen.
Ich bin quer durch Amerika gefahren, von Baltimore, Maryland, nach San Francisco, Kalifornien. Habe mich etwas umgesehen, mit Leuten gesprochen, «die «Medien» zur Kenntnis genommen und mich an der Grossartigkeit der Gegend gefreut. Hier eine Handvoll Beobachtungen, durch die persönliche Linse betrachtet und durch den Fleischwolf der eigenen Befangenheiten gedreht.
Zur Story