Fünf Karten zum Sudan, die du kennen solltest
Seit 2023 tobt im Sudan erneut ein äusserst blutiger Bürgerkrieg, bei dem die Zivilbevölkerung massiv in Mitleidenschaft gezogen wird. Millionen Menschen sind auf der Flucht. Die folgenden Karten helfen, die Übersicht nicht zu verlieren.
Wo liegt der Sudan?
Der Sudan liegt in Afrika, südlich von Ägypten. Das riesige Land grenzt im Osten ans Rote Meer. Vor der Unabhängigkeit des Südsudans war der Sudan das grösste Land Afrikas. Heute umfasst das Land ca. 1,86 Millionen Quadratkilometer. Genau lässt sich das nicht beziffern: Verschiedene Gebiete im Süden werden auch vom Südsudan beansprucht.
Trotz der Sezession des Südsudans gehört der Sudan mit Platz 17 noch immer in die Top-20 der grössten Länder der Erde und ist ca. 45-mal grösser als die Schweiz. Deutschland hätte gut fünfmal im Sudan Platz.
Bei der Grösse gehört der Sudan zu den absoluten Spitzenreitern. In anderen Statistiken schneidet das Land mit 48 Millionen Einwohnern weniger erfreulich ab. Bezüglich Entwicklung (Platz 176 von 193), BIP pro Kopf (Platz 188 von 195) und im Index fragiler Staaten (2. Platz hinter Somalia) klassiert sich das seit Jahrzehnten von Bürgerkriegen gepeinigte Land stets in sehr unerfreulichen Regionen.
Wer kontrolliert aktuell welche Gebiete im Sudan?
Der aktuelle Konflikt brach 2023 in Khartum aus. Den Rebellen (Rapid Support Forces – RSF) gelang es in kurzer Zeit, grosse Teile der Hauptstadt zu erobern. Seit März 2025 ist diese wieder unter Kontrolle der regulären Streitkräfte. Doch die heftigen Kämpfe zerstörten grosse Teile der Stadt. Ausserdem steckten die RSF vor ihrem Abzug diverse Gebäude wie Spitäler und Regierungspaläste in Brand. Der Mittelstand und die Elite flohen. Laut Schätzungen ergriffen 3,8 Millionen Menschen aus der Hauptstadt und der Agglomeration die Flucht. Ein Viertel der Bevölkerung blieb zurück.
Aktuell kontrollieren die RSF ein grosses zusammenhängendes Gebiet im Südwesten. Sie werden dabei von verschiedenen anderen alliierten Rebellengruppen unterstützt. Die regulären Streitkräfte kontrollieren vorwiegend Gebiete im Zentrum und Osten des Landes – doch wirklich präzise Angaben existieren nicht.
Wo liegt die Stadt, die kürzlich von den RSF erobert wurde?
Al-Faschir war das letzte urbane Zentrum, das in Darfur noch nicht von der RSF eingenommen wurde. 18 Monate lang schnitten die RSF die Stadt mit 300’000 Einwohnern von Lieferungen mit humanitären Gütern und Lebensmitteln ab. Ende Oktober nahmen die RSF die Stadt endgültig ein. Seither kommt es laut Berichten zu täglichen Gräueltaten und Kriegsverbrechen. Im Saudi Maternity Hospital sollen beinahe 500 Menschen umgebracht worden sein und es sei zu Massenvergewaltigungen gekommen. In den letzten Tagen des Oktobers verloren über 1500 ZivilistInnen ihr Leben. Der Konflikt in Darfur wird laut der deutschen «Tagesschau» durch ethnische Spannungen zwischen nomadisch-arabischen und sesshaften, nicht-arabischen Gruppen befeuert.
