International
Sudan

Sudan: Erneute Hungersnot bestätigt - 21 Millionen Menschen bedroht

Erneute Hungersnot in Teilen des Sudans bestätigt - 21 Millionen Menschen sind bedroht

03.11.2025, 15:1303.11.2025, 15:13

Zum zweiten Mal innerhalb eines Jahres hat ein Expertengremium eine Hungersnot in Teilen des Sudans bestätigt.

KEYPIX -Patients sit outside the malnutrition ward of Bunj Hospital in Maban, South Sudan, Tuesday, Aug. 19, 2025. (KEYSTONE/AP Photo/Caitlin Kelly)
Patientinnen und Patienten sitzen vor der Mangelernährungsstation des Bunj-Krankenhauses in Maban, Südsudan.Bild: AP

Die weltweit als Autorität für Ernährungssicherheit anerkannte Initiative IPC (Integrated Food Security Phase Classification) habe Beweise geliefert, dass die Situation in den Städten Al-Faschir in der Region Darfur und Kadugli in der Region Süd-Kordofan den Status einer Hungersnot erreicht habe, teilte die Hilfsorganisation Aktion gegen den Hunger mit. Zudem bestehe die Gefahr einer Hungersnot in 20 weiteren Gebieten in Darfur und Kordofan.

Mehr als 375'000 Menschen sind demnach im Sudan von einer humanitären Katastrophe der höchsten Stufe betroffen; 21 Millionen sind von Hunger bedroht. Die Lage in dem ostafrikanischen Land gilt als die grösste humanitäre Krise der Welt. «Nur ein sofortiger Waffenstillstand und uneingeschränkter humanitärer Zugang können weiteres Leid verhindern und Leben retten», sagte Jan Sebastian Friedrich-Rust, Geschäftsführer von Aktion gegen den Hunger.

Ende Dezember hatte der IPC-Ausschuss bereits die Kriterien einer Hungersnot in mindestens fünf Gebieten des Landes nachgewiesen. Betroffen waren hauptsächlich Gebiete in Nord-Darfur. Eine Hungersnot ist die schlimmste – und seltene – Form der Hungerkrise. Sie bedeutet, dass bei mindestens einem Fünftel aller Haushalte extremer Nahrungsmangel herrscht und täglich mindestens zwei Erwachsene oder vier Kinder pro 10'000 Menschen an akuter Unterernährung sterben.

Sudanese men who fled el-Fasher city, after Sudan's paramilitary forces killed hundreds of people in the western Darfur region, collect water at a camp in Tawila, Sudan, Saturday, Nov. 1, 2025. ( ...
Sudanesische Männer holen in einem Lager in Tawila, Sudan, Wasser.Bild: AP

Ethnische Faktoren

Im Sudan kämpfen seit April 2023 die Armee und die Miliz RSF (Rapid Support Forces) brutal um die Macht. Nach Angaben des Sudanesischen Ärztenetzwerks hält die RSF in der Grossstadt Al-Faschir, die sie vor gut einer Woche unter ihre Kontrolle gebracht hatte, weiterhin Tausende Zivilisten fest. Zuvor hatte die RSF die heftig umkämpfte Grossstadt, in der einst rund 300'000 Menschen lebten, mehr als 500 Tage belagert.

Einwohner, die versuchten, zu fliehen, würden gewaltsam in die Stadt zurückgebracht, oft mit Schussverletzungen, so die Ärztegruppe. Sie warnte vor einer Verschärfung der humanitären Katastrophe in der Stadt, in der ein akuter Mangel an Medikamenten und medizinischem Personal herrsche.

An injured Sudanese man who fled el-Fasher city, after Sudan's paramilitary forces killed hundreds of people in the western Darfur region, rsits in a tent at a camp in Tawila, Sudan, Saturday, No ...
Ein verletzter Sudanese, der aus der Stadt al-Faschir geflohen ist, nachdem paramilitärische Kräfte Hunderte Menschen in der westlichen Region Darfur getötet hatten.Bild: AP

Auf der Flucht getötet

Sudanesen, denen es gelang aus Al-Faschir zu fliehen, berichten von Gräueltaten durch die RSF. Ein 24-Jähriger erzählte Mitarbeitern des UN-Bevölkerungsfonds UNFPA, er sei mit einer Gruppe von mehr als 200 Zivilisten in die westlich gelegene Stadt Tawila geflüchtet – davon hätten nur vier Menschen überlebt. Alle anderen, einschliesslich Kinder, seien von der Miliz RSF hingerichtet worden; einige seien absichtlich mit Autos überfahren worden, sagte der Mann. Eine 19-Jährige, die von Al-Faschir nach Tawila flüchten konnte, sagte UNFPA, sie sei von drei RSF-Mitgliedern vergewaltigt worden, bevor sie einen Kontrollpunkt passieren durfte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
SBB-Nachtzug nach Skandinavien
1 / 5
SBB-Nachtzug nach Skandinavien

Ab Mitte 2026 fahren Nachtzüge von Basel nach Malmö.

Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben die First Class im neuen Swiss-Flieger getestet – so war es
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Was Coca-Cola, Pepsi und M&M's mit dem Krieg im Sudan zu tun haben
Für uns ist E414 nur eine Lebensmittelbezeichnung, für Millionen von Menschen im Sudan bedeutet der Rohstoff ihre Existenz. Die Machtkämpfe verschärfen den Niedergang der wichtigsten Industrie des Landes – mit weltweiten Auswirkungen.
Die Geschichte wiederholt sich nicht, aber sie reimt sich – dieses Bonmot, das fälschlicherweise Mark Twain zugeschrieben wird, bewahrheitet sich einmal mehr.
Zur Story