International
Afrika

Burkina Faso: Regoerung bestreitet Beiteiligung an Massaker

Burkina Fasos Regierung bestreitet Beteiligung an Massaker

16.03.2025, 12:1916.03.2025, 12:19
Mehr «International»

Burkina Fasos Militärregierung hat Vorwürfe einer Beteiligung ihrer Streitkräfte an einem Angriff auf Zivilisten zurückgewiesen. Die in sozialen Medien kursierenden Videos seien falsch und irreführend, hiess es in einer Stellungnahme der Regierung vom späten Samstag.

Zuvor hatte die Menschenrechtsorganisation Human Rights Watch (HRW) mit der Regierung verbündeten Milizen vorgeworfen, rund um die Stadt Solenzo im Westen des Sahel-Staats schwere Gewaltverbrechen mit Dutzenden Toten an der Volksgruppe der Fulani verübt zu haben. Als Hinweise darauf führte HRW Videos an, die demnach ein Massaker an Männern, Frauen und Kindern mit mindestens 58 Leichen zeigen. Zudem lieferten die Aufnahmen nach Auffassung der Menschenrechtler klare Hinweise auf eine Beteiligung von Streitkräften und Milizen, die für die Regierung arbeiteten. Eine genaue Lokalisierung, wo die Videos entstanden, sei allerdings nicht möglich gewesen.

Militärregierung: Einsätze gegen Terroristen

Es seien Einsätze gegen angreifende Terroristen durchgeführt worden, erklärte Burkina Fasos Führung. Dabei seien zahlreiche Zivilisten gerettet und an einen provisorischen Ort für «dringende humanitäre Hilfe» gebracht worden. Die Regierung sei überzeugt, dass die Ereignisse «verzerrt wurden, um die nationalen Streitkräfte zu diskreditieren und die Bevölkerung zu verängstigen». Die Angaben lassen sich nicht unabhängig überprüfen.

Die Militärregierung, die 2022 durch einen Putsch in dem westafrikanischen Land an die Macht kam, verdächtigt die muslimische Ethnie der Fulani, islamistischer Kämpfer zu unterstützen. Im Norden des Landes sind wie in den Nachbarstaaten Mali und dem Niger islamistische Gruppen aktiv, die den Terrormilizen Al-Kaida und Islamischer Staat die Treue geschworen haben. Im Kampf dagegen arbeitet die Regierung mit lokalen Milizen zusammen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Forscher entdecken neue Tierart in einem Teich am Strassenrand in Indien
In einem Strassenteich in Westindien lebt eine Tierart, die Forscher bislang nicht kannten. Das winzige Wesen sieht nicht nur zauberhaft aus – es ist offenbar auch selten.
Zwischen Mumbai und den grünen Hängen der Westghats im Westen Indiens haben Biologen in einem flachen Strassenteich eine neue Art aus der Gruppe der Feenkrebse entdeckt. In dem nur einen Meter tiefen, natürlichen Basaltbecken lebt der sogenannte Warli-Feenkrebs (Streptocephalus warliae). Die Art erreicht knapp zwei Zentimeter Körperlänge und ist bislang ausschliesslich von diesem einen Gewässer bekannt, wie die Forscher in ihrer Studie in der Fachzeitschrift «Zoosystematics and Evolution» berichten.
Zur Story