International
Afrika

Kidnapper in Nigeria lassen Passagiere von entführtem Bus frei

Kidnapper in Nigeria lassen Passagiere von entführtem Bus frei

22.02.2021, 14:1222.02.2021, 18:00
Mehr «International»

Unbekannte haben im westafrikanischen Staat Nigeria 53 verschleppte Männer, Frauen und Kinder freigelassen. Das teilte ein Sprecher des Bundesstaates Niger am Montag mit.

Bei ihnen handelte es sich überwiegend um Passagiere eines Busses, der vor neun Tagen entführt worden war. Viele der Freigelassenen zeigten Spuren von Folter sowie Erschöpfung. Unklar blieb, ob Lösegeld gezahlt wurde.

Von den vergangene Woche im selben Bundesstaat verschleppten Schülern der staatlichen Schule von Kagara fehlt nach wie vor indes jede Spur. Vor knapp zwei Monaten hatte die islamistische Terrorgruppe Boko Haram im nördlich gelegenen nigerianischen Bundesstaat Katsina mehrere hundert Schulkinder entführt, sie eine Woche später aber freigelassen. Unklar blieb auch hier, ob Lösegeld gezahlt wurde.

Boko Haram, aber auch Splittergruppen terrorisieren seit Jahren die Bevölkerung im Norden des Landes. 2014 hatten sie aus einer Schule in Chibok 276 Mädchen entführt. Die Tat sorgte weltweit für Entsetzen. Viele Prominente unterstützten eine Solidaritätskampagne. Trotz verschiedener Freilassungsaktionen werden noch immer viele der Mädchen vermisst. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Boko Haram – Nigerias Terror in Fakten
1 / 14
Boko Haram – Nigerias Terror in Fakten
Rund 800'000 Kinder sind nach Angaben des Kinderhilfswerks Unicef wegen des Konflikts mit der islamistischen Terrorgruppe Boko Haram in Nigeria auf der Flucht.
quelle: x02098 / afolabi sotunde
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Flüchtlingsfrauen auf italienischem Strich ausgebeutet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
London: Keine vorgezogene Neuwahl trotz Regierungskrise
Trotz des Rücktritts von Vizepremierministerin Angela Rayner und der anschliessenden Kabinettsumbildung soll es in Grossbritannien keine vorgezogene Neuwahl geben. Das stellte der erste Staatssekretär von Premierminister Keir Starmer, Darren Jones, in einem Interview mit dem britischen Sender Sky News klar. «Die Labour-Partei wird sich nicht spalten und es wird keine vorgezogene Neuwahl geben», sagte Jones im Hinblick auf entsprechende Prophezeiungen des Rechtspopulisten Nigel Farage.
Zur Story