International
Afrika

Kenia: Tote bei landesweitem Protest

Mindestens acht Tote bei landesweiten Protesten in Kenia

25.06.2025, 18:5125.06.2025, 19:13

Mehr als 60 Menschen sind vor einem Jahr bei Protesten gegen ein neues Steuergesetz in Kenia ums Leben gekommen - nun ist es bei Demonstrationen zur Erinnerung an die Getöteten erneut zu Todesfällen gekommen. Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International veröffentlichte am Abend eine Stellungnahme unter anderem des Medizinerverbands, wonach mindestens 8 Menschen getötet und etwa 400 verletzt wurden. Unter den Verletzten waren demnach auch drei Polizisten. Acht Menschen würden mit Schusswunden behandelt, hiess es.

epa12197026 Anti riot police move to take up positions as the city clock post set alight by demonstrators burns during a protest in the central business district of Nairobi, Kenya, 25 June 2025. The p ...
Gegen die Demonstrierenden wurden Wasserwerfer, Tränengas und Gummigeschosse eingesetzt.Bild: keystone

Die Polizei setzte Wasserwerfer, Tränengas und Gummigeschosse gegen die Demonstrierenden ein, wie Medien und ein Vertreter des Roten Kreuzes berichteten. Die deutsche Botschaft rief die in dem ostafrikanischen Land lebenden Deutschen auf, auf nicht notwendigen Fahrten zu verzichten. Aus mehreren Orten gab es Berichte über Plünderungen am Rande der Proteste.

Vom frühen Morgen an hatte die Polizei in der kenianischen Hauptstadt Nairobi alle grossen Zufahrtsstrassen gesperrt und vielen Teilnehmern des Protests den Weg in die Innenstadt erschwert. Die Medienaufsicht erliess ein Verbot für Fernseh- und Radiosender, live von den Protesten zu berichten. Sowohl der Herausgeberverband als auch Oppositionspolitiker versuchten noch am Mittwoch einen Gerichtsbeschluss gegen die Anordnung zu erreichen.

Die Proteste vor einem Jahr hatten sich gegen das Steuergesetz der Regierung von Präsident William Ruto gerichtet, das mit höheren Steuern etwa für Grundnahrungsmittel die Lebenshaltungskosten weiter in die Höhe zu treiben drohte. Ruto nahm später einen Teil der Massnahmen zurück. Die Polizei ging mit grosser Härte gegen die Demonstranten vor und nutzte auch scharfe Munition. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
War das der Durchbruch zum Frieden? USA und Ukraine in Genf «sehr zufrieden»
Seit Tagen befinden sich die Ukraine und ihre europäischen Verbündeten wegen des 28-Punkte-Friedensplans im Krisenmodus. Jetzt zeichnen sich endlich Fortschritte ab – zumindest zwischen den USA und der Ukraine.
Als am Sonntagabend kurz vor 18 Uhr US-Aussenminister Marco Rubio erstmals in Genf vor die Medien trat, klang er beinahe schon euphorisch. Zuvor sei es die «vielleicht beste», «produktivste» und «bedeutsamste» Verhandlungsrunde im Ukraine-Friedensprozess gewesen, seit in den USA Donald Trump die Regierung übernommen hat. Gemeinsam mit seinem ukrainischen Verhandlungspartner Andrij Jermak betonte Rubio: «Ich denke, wir haben echte Fortschritte erzielt.»
Zur Story