International
Afrika

In Ghana werden gerade 5 Millionen Bäume gepflanzt – das steckt dahinter

In Ghana werden gerade 5 Millionen Bäume gepflanzt – das steckt dahinter

11.06.2021, 14:4811.06.2021, 15:27

Hunderttausende Menschen haben am Freitag im westafrikanischen Ghana bei einer landesweiten Aufforstungsaktion mindestens fünf Millionen Bäume gepflanzt.

Durch die von der Regierung unterstützte Massnahme, die ab jetzt jährlich stattfinden soll, wolle das Land mehr als sechs Millionen Hektar Regenwaldfläche wiedergewinnen, die in den vergangenen 30 Jahren verloren gegangen sei, sagte Umweltminister Samuel Abu Jinapor.

Präsident Nana Akufo-Addo pflanzte einen Gedenkbaum im Garten des Jubilee House, dem Regierungssitz in der Hauptstadt Accra. Religiöse und gemeinnützige Organisationen, Politiker, Schulen und Oberhäupter zahlreicher Volksgruppen beteiligten sich ebenfalls an der Aktion.

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) gehört Ghana zu den tropischen Ländern mit dem höchsten Prozentsatz an Regenwaldverlust weltweit. Zu den Hauptgründen für die rasante Entwaldung in der an Gold reichen ehemaligen britischen Kolonie gehören Wüstenbildung und Klimawandel, illegaler Bergbau sowie Abholzung zur Gewinnung von Holzkohle und für die Landwirtschaft, vor allem Kakao-Plantagen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
1 / 12
Faktencheck: Die 9 beliebtesten Aussagen der Klimaskeptiker
Wir unterziehen 9 beliebte Aussagen von Klimaskeptikern dem Faktencheck. Ausführlichere Antworten und Quellen findest du hier.
quelle: epa / christos bletsos
Auf Facebook teilenAuf X teilen
watson Lifehacks: DIY-Klimaanlage
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
18 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
18
Albaniens Parlament billigt KI-Server als «Ministerin»
Mit «Diella» als «virtuelle Ministerin» will das EU-Kandidatenland Albanien künftig verstärkt Künstliche Intelligenz bei Verwaltungsakten nutzen. Trotz Widerstand der Opposition billigte eine sozialistische Mehrheit im Parlament das Kabinett von Ministerpräsident Edi Rama – und damit auch die Einrichtung eines KI-Servers als «Ministerin». Nach früheren Angaben von Rama soll «Diella» (übersetzt: «Sonne») dafür sorgen, Korruption bei der Vergabe von öffentlichen Aufträgen abzuschaffen.
Zur Story