International
Afrika

Jemen: 21 tote Zivilisten bei Raketenangriff auf Tankstelle

Jemen: 21 tote Zivilisten bei Raketenangriff auf Tankstelle

07.06.2021, 05:4607.06.2021, 05:46
epa09251022 Pro-Houthi soldiers stand guard during an anti-US and Saudi rally at a street, amid diplomatic efforts to persuade Houthi leaders to accept a nationwide ceasefire, in Sana?a, Yemen, 06 Jun ...
Huthi-Rebellen in Sana.Bild: keystone

Bei einem Raketenangriff auf eine Tankstelle im Jemen sind mindestens 21 Zivilisten getötet worden. Die Huthi-Rebellen feuerten die ballistische Rakete am Samstagabend in der stark umkämpften Stadt Marib ab, wie Informationsminister Muammar al-Arjani sagte. Kurz darauf seien mehrere Krankenwagen, die zu Opfern des Angriffs fuhren, von einer mit Sprengstoff beladenen Drohne getroffen worden. Unter den Todesopfern sei auch ein Kind, sagte Al-Arjani der Staatsagentur Saba zufolge. Fünf weitere Menschen seien verletzt worden. Der Angriff sei als Kriegsverbrechen einzustufen.

Die Huthi-Rebellen äusserten sich zunächst nicht. Sie hatten das stark verarmte Land auf der Arabischen Halbinsel 2014 überrannt und kämpfen seitdem gegen die jemenitische Regierung. Diese wird von einem Militärbündnis unter Führung Saudi-Arabiens unterstützt. Die Huthis werden von Saudi-Arabiens Erzfeind Iran unterstützt und kontrollieren heute die Hauptstadt Sanaa und grosse Gebiete im Norden.

Die angegriffene Tankstelle liegt unweit einer Front in Marib, einer strategisch wichtigen Stadt östlich von Sanaa. Von dort wird ein Grossteil der jemenitischen Öl- und Gasproduktion kontrolliert. Die Huthis versuchen mit einer Offensive seit Februar erneut, die Stadt einzunehmen. Aussichten auf eine Waffenruhe in dem Bürgerkrieg gibt es trotz Vermittlungsversuchen durch die Vereinten Nationen, die USA, den Oman und Kuwait derzeit nicht.

Die humanitäre Lage im Jemen ist katastrophal. Fast 50 000 Menschen im Land haben so wenig zu essen, dass das Welternährungsprogramm (WFP) bereits von Hungersnot-ähnlichen Zuständen spricht. Weitere fünf Millionen Menschen stehen unmittelbar vor einer Hungersnot. Durchschnittlich stirbt im Jemen alle zehn Minuten ein Kind wegen vermeidbarer Krankheiten. Die Kämpfe um Marib haben 25 000 Menschen zu Vertriebenen gemacht, in den kommenden Monaten könnten es dort nach Schätzung von Hilfsorganisationen 385 000 Vertriebene werden. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die vergessene humanitäre Katastrophe: Der Krieg im Jemen
1 / 14
Die vergessene humanitäre Katastrophe: Der Krieg im Jemen
Es ist fünf vor Zwölf: Der Jemen steht vor einer (weiteren) Hungerkatastrophe. In einigen Gebieten des Landes ist jedes vierte Kleinkind akut mangelernährt. Insgesamt sind rund eine halbe Million Kleinkinder betroffen.
quelle: keystone / yahya arhab
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unermessliches Elend in Jemen
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ministerium: Parlamentswahl in Syrien endet ohne Zwischenfälle
Die erste Parlamentswahl in Syrien seit dem Sturz von Machthaber Baschar al-Assad ist nach Behördenangeben ohne Zwischenfälle zu Ende gegangen. Die Abstimmung sei «aus sicherheitstechnischer Sicht reibungslos» verlaufen, sagte ein Sprecher des Innenministeriums der Deutschen Presse-Agentur.
Zur Story