International
Afrika

Algerien weist zwölf französische Diplomaten aus

Algerien weist zwölf französische Diplomaten aus

14.04.2025, 10:4514.04.2025, 10:45

Algerien hat nach Pariser Angaben zwölf französische Botschaftsangehörige aufgefordert, das nordafrikanische Land zu verlassen. Hintergrund ist ein Streit um die Festnahme von drei Algeriern in Frankreich.

Frankreichs Aussenminister Jean-Noël Barrot sagte dem Sender TF1-LCI:

«Die algerischen Behörden fordern zwölf unserer Beamten auf, das algerische Hoheitsgebiet innerhalb von 48 Stunden zu verlassen. Diese Entscheidung wäre eine Reaktion auf die Festnahme von drei algerischen Staatsbürgern, die auf französischem Staatsgebiet unter dem Verdacht stehen, schwere Straftaten begangen zu haben.»

Barrot forderte Algerien auf, auf die Ausweisung zu verzichten. «Sollte die Entscheidung, unsere Beamten auszuweisen, aufrechterhalten werden, bleibt uns keine andere Wahl, als sofort darauf zu reagieren», sagte er. Nach Angaben des Pariser Aussenministeriums handelt es sich um einen einmaligen Vorgang seit der 1962 erlangten Unabhängigkeit des nordafrikanischen Landes.

epa12022505 An Algerian woman walks on a street of the old town Casbah in Algiers, Algeria, 10 April 2025. Algerian Finance Minister Laziz Faid told the Finance and Budget Committee of the National Pe ...
Die Beziehungen zwischen Algerien und der ehemaligen Kolonialmacht Frankreich sind angespannt.Bild: keystone

Zu dem Streit zwischen Paris und Algier kommt es, nachdem beide Länder sich gerade erst bemüht hatten, ihre angespannten Beziehungen wieder zu normalisieren. Vor einer Woche erst war Barrot zu diesem Zweck nach Algerien gereist.

Am Freitag dann wurden in Frankreich drei Algerier festgenommen, die versucht haben sollen, in Frankreich einen regierungskritischen algerischen Influencer zu verschleppen. Unter den Festgenommenen soll sich ein Beschäftigter des algerischen Konsulats in Créteil bei Paris befinden. (rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Bis zu 1400 Schiffe: Putins Schattenflotte beunruhigt die EU
Die sogenannte russische Schattenflotte zur Umgehung von internationalen Ölsanktionen infolge des Ukraine-Kriegs bereitet der EU zunehmend Sorgen.
Wie aus einem Arbeitspapier für ein Aussenministertreffen an diesem Montag in Luxemburg hervorgeht, wird die Grösse dieser Flotte mittlerweile auf 600 bis 1'400 Tanker geschätzt. «Diese Schiffe tragen nicht nur zur russischen Kriegswirtschaft bei, sondern stellen auch eine erhebliche Gefahr für Umwelt und Schifffahrtssicherheit dar», warnen Experten der EU-Aussenbeauftragten Kaja Kallas in dem Dokument, das der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Zur Story