International
Afrika

Neue Proteste nach Tod von marokkanischem Fischverkäufer

Protesters take part in a rally after the death of Mouhcine Fikri, a fishmonger who was crushed to death inside a rubbish truck as he tried to retrieve fish confiscated by police, in the northern city ...
Demonstranten in Al-Hoceima mit dem Konterfei des verstorbenen Fischverkäufers Mouhcine Fikri.Bild: STRINGER/REUTERS

Neue Proteste nach Tod von marokkanischem Fischverkäufer

20.11.2016, 02:5420.11.2016, 08:26

Drei Wochen nach dem grausamen Tod eines Fischverkäufers in einem Müllwagen in Marokko haben im Norden des Landes erneut hunderte Menschen gegen soziale Ungerechtigkeit protestiert.

Die Demonstranten in der Stadt Al-Hoceima forderten am Samstag in Sprechchören «Freiheit» und «Gerechtigkeit». Sie riefen ausserdem «Lang lebe das Volk» und warfen dem Königshaus vor, die Menschen zu «demütigen». An der Protestkundgebung beteiligten sich nach Angaben der Veranstalter 3000 Menschen, die Stadtverwaltung sprach von 800 Teilnehmern.

Der 31-jährige Fischverkäufer Mouhcine Fikri war am 28. Oktober in Al-Hoceima in der nördlichen Berber-Region zu Tode gekommen, als er versuchte, die Beschlagnahmung und Zerstörung seiner Ware durch Behördenmitarbeiter zu verhindern und dabei in die Presse eines Müllwagens geriet. Sein Tod hatte in ganz Marokko Proteste ausgelöst.

Hochburg der Massenproteste

Die Polizei nahm in der vergangenen Woche elf Verdächtige fest, darunter mehrere Behörden- und Ministeriumsmitarbeiter. Sie sitzen unter anderem wegen fahrlässiger Tötung in Untersuchungshaft. Es ist aber immer noch unklar, wer die Müllpresse in Gang setzte.

Al-Hoceima war eine der Hochburgen der Massenproteste, die es im Zuge des «Arabischen Frühlings» auch in Marokko gegeben hatte. Einer der Auslöser der damaligen Bewegung war die Selbstverbrennung eines Strassenverkäufers in Tunesien, dessen Ware beschlagnahmt worden war. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Donald Trump reagiert auf «No Kings»-Proteste – mit diesem KI-Video
Am Samstag haben sich Millionen Amerikaner an den «No Kings»-Protesten beteiligt. Der US-Präsident reagierte mit einem absurden, aber eindeutigen Video.
Bei den bislang grössten Protesten gegen die Regierung von Donald Trump sind am Samstag mehrere Millionen Menschen in den USA auf die Strassen gegangen. Unter dem Motto «No Kings» (keine Könige) demonstrierten nach Angaben der Veranstalter fast sieben Millionen Menschen in 2'700 Städten gegen Trumps Politik. «Der Präsident glaubt, seine Macht sei absolut», hiess es auf der Website der Organisatoren. «Aber in Amerika haben wir keine Könige.» Was Trump von den Protesten hielt, teilte er in einem mit künstlicher Intelligenz erstellten Video auf seiner Plattform Truth Social mit.
Zur Story