International
Afrika

Bereits mehr als 600 Tote bei Überschwemmungen in Nigeria

Bereits mehr als 600 Tote bei Überschwemmungen in Nigeria

17.10.2022, 02:3317.10.2022, 02:33

Bei den schwersten Überschwemmungen seit einem Jahrzehnt sind in Nigeria seit Juni mehr als 600 Menschen ums Leben gekommen. Die Zahl der Todesopfer stieg bis Sonntag auf 603, wie das Ministerium für humanitäre Fragen auf Twitter mitteilte.

People stranded due to floods following several days of downpours In Kogi Nigeria, Thursday, Oct. 6, 2022. Thousands of travelers remained stranded in Nigeria's northcentral Kogi state after majo ...
Nigeria kämpft seit Monaten mit äusserst starken Regenfällen.Bild: keystone

Mehr als 1,3 Millionen Menschen wurden demnach durch die Fluten obdachlos. Mehr als 82'000 Wohnhäuser sowie 110'000 Hektar Ackerland wurden nach Regierungsangaben völlig zerstört.

Im Jahr 2012 waren durch Überschwemmungen 363 Menschen ums Leben gekommen. Mehr als 2,1 Millionen weitere wurden damals durch die Fluten aus ihren Häusern vertrieben. In den afrikanischen Ländern südlich der Sahara sind die Auswirkungen des Klimawandels besonders drastisch zu spüren. (con/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Südafrika Steht Unter Wasser
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Korruptionsaffäre: Parlament in Kiew entlässt zwei Minister
Nach einem Korruptionsskandal im Energiesektor und damit einhergehenden Rücktrittsgesuchen hat das ukrainische Parlament Justizminister Herman Haluschtschenko und Energieministerin Switlana Hryntschuk entlassen. Für die Absetzung beider stimmte jeweils eine deutliche Zweidrittelmehrheit.
Zur Story