International
Afrika

Mindestens 180 Vermisste nach Unglück mit vier Booten vor Jemen

Mindestens 180 Vermisste nach Unglück mit vier Booten vor Jemen

07.03.2025, 12:3507.03.2025, 12:35

Nach einem Unglück mit mehreren Flüchtlingsbooten zwischen dem Jemen und dem ostafrikanischen Dschibuti gelten laut der Internationalen Organisation für Migration (IOM) mehr als 180 Menschen als vermisst. Vier Boote seien in der Nacht auf Freitag in dem Gebiet gesunken, teilte die Organisation mit.

Zur Nationalität der Migranten wurden zunächst keine Angaben gemacht. Die Route zwischen dem Horn von Afrika und dem Jemen gilt laut IOM als eine der gefährlichsten weltweit. Häufig wird sie von Menschen aus Äthiopien und Somalia genutzt, die vor Kriegen und Naturkatastrophen flüchten und hoffen, in den ölreichen Golfstaaten Arbeit zu finden.

This July 15, 2019 photo, shows a pair of shoes belonging to a migrant left on the sand where African migrants gather at night to embark a boat in the uninhabited coast outside the town of Obock, the  ...
Schuhe eines Migranten am Strand in Dschibuti. (Symbolbild)Bild: AP

Im vergangenen Jahr kamen laut der UN-Organisation mehr als 60'000 Migranten im Jemen an. Mindestens 558 Menschen kamen demnach bei ihrem Fluchtversuch ums Leben. (rbu/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
USA gegen Venezuela: «Trump geht ein unkalkulierbares Risiko ein»
Donald Trump setzt Venezuela immer weiter unter Druck. Doch das Maduro-Regime gibt sich keine Blösse. Beide Staaten scheinen auf einen Konflikt zuzusteuern. Doch es gibt einen Ausweg.
Die Karibik scheint an der Schwelle zu einer potenziell folgenschweren militärischen Eskalation zu stehen. Mit der Entsendung des grössten Flugzeugträgers der Welt, der «USS Gerald Ford», und eines weiteren Kriegsschiffs in die Region befeuern die USA die Spannungen mit Venezuela und Kolumbien. Seit der Kubakrise von 1962 waren nicht mehr solch starke Kräfte der US-Marine in der Karibik versammelt. Das Regime des venezolanischen Präsidenten Nicolás Maduro wirft Washington derweil vor, ein Täuschungsmanöver zu planen, das eine Intervention rechtfertigen soll.
Zur Story