International
Afrika

Übergang zur Demokratie in Burkina Faso soll drei Jahre dauern

Übergang zur Demokratie in Burkina Faso soll drei Jahre dauern

01.03.2022, 08:5101.03.2022, 08:51
Mehr «International»
epa09763040 Lieutenant Colonel Paul-Henri Damiba is sworn in as head of state during a ceremony held in Ouagadougou, Burkina Faso, 16 February 2022. Lieutenant Colonel Paul-Henri Damiba is the leader  ...
Lieutenant Colonel Paul-Henri DamibaBild: keystone

Die Übergangszeit bis zur Rückkehr Burkina Fasos zur demokratischen Ordnung soll drei Jahre dauern.

«Die Dauer des Übergangs wird auf 36 Monate ab dem Datum der Amtseinführung des Übergangspräsidenten» festgelegt, hiess es in einer Erklärung, die der Anführer der Putschisten, Paul-Henri Sandaogo Damiba, in der Nacht zum Dienstag unterzeichnete.

Damiba war am 16. Februar vor dem Verfassungsrat des westafrikanischen Staates zum Staatschef vereidigt worden. Seine offizielle Amtseinführung ist für Mittwoch vorgesehen.

Der unterzeichneten «Verfassungscharta des Übergangs» zufolge darf Damiba bei den Wahlen am Ende des Übergangszeitraums nicht zur Wahl antreten. Dies gilt auch für die 25 Mitglieder der Übergangsregierung, die dem Dokument zufolge von einer «zivilen Persönlichkeit» geleitet werden soll.

Ein «Rat zur Orientierung und Überwachung des Übergangs» soll demnach «die grossen Leitlinien der Staatspolitik» festlegen. Ausserdem soll es eine «Gesetzgebende Übergangsversammlung» mit 75 Mitgliedern geben. (aeg/sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Als die Russen angriffen, lag Mario Trutmann im Bett, den Notfallsack griffbereit
Mario Trutmann leistete humanitäre Hilfe in der Ukraine, auf beiden Seiten der Front. Hier erzählt er, wie ihm Stalin begegnet ist – und was die Schweiz für die mutigsten Helfer im Krieg neu erfunden hat.
«Ich lag in den Schuhen im Bett, mein Emergency-Run-Bag lag griffbereit daneben. Schlafen konnte ich nicht.» An die Nacht vom 23. auf den 24 Februar 2022 hat Mario Trutmann präzise Erinnerungen. Es war die Nacht, als Russland die Ukraine überfiel. «Man konnte zuhören, wie der Krieg beginnt.» Nachrichten über anrückende Truppen in den Medien, bald schon das Grollen der Einschläge im Norden der Stadt. «Surreal» sei das gewesen, ein persönlicher Schock – denn bis an diesem Tag war Kiew, wo Trutmann lebte, «eine ganz gewöhnliche Stadt».
Zur Story