International
Afrika

Somalische Islamistenmiliz tötet 28 Buspassagiere – wer nicht aus dem Koran vorlesen konnte, wurde umgebracht

Nach Polizeiaktion gegen Moscheen
Nach Polizeiaktion gegen Moscheen

Somalische Islamistenmiliz tötet 28 Buspassagiere – wer nicht aus dem Koran vorlesen konnte, wurde umgebracht

22.11.2014, 10:3522.11.2014, 14:25

Bei einem Anschlag auf einen Bus sind am Samstag im Nordosten Kenias mindestens 28 Menschen ums Leben gekommen. Kämpfer der radikal-islamischen Terrormiliz Al-Shabaab überfielen den Bus im Dorf Arabia im Bezirk Mandera.

Anschliessend hätten die Angreifer den Bus zur somalischen Grenze gefahren und dort jeden erschossen, der nicht in der Lage war, aus dem Koran vorzulesen, sagte ein Behördensprecher der Deutschen Presse-Agentur DPA. So wollten sie offensichtlich herausfinden, wer kein Muslim ist. 

Die Opfer, darunter sieben Frauen, seien mit Kopfschüssen umgebracht worden. Nach Berichten von Augenzeugen soll die Hälfte der Opfer enthauptet worden sein.

Ein Racheakt für Polizeiaktionen gegen Moscheen

Ein anderer Behördensprecher sagte der Zeitung «Daily Nation», an dem Angriff in den frühen Morgenstunden seien rund 100 Bewaffnete beteiligt gewesen. Der Bus war in die kenianische Hauptstadt Nairobi unterwegs.

Die Islamistenmiliz hat sich zum Anschlag bekannt und will ihn als Racheakt für die jüngsten Polizeiaktionen gegen Sympathisanten der Miliz in der kenianischen Hafenstadt Mombasa verstanden haben. Anfangs Woche hatten Polizeikräfte zwei Moscheen gestürmt und über 250 Menschen, praktisch allesamt Jugendliche, festgenommen. Ein Mann war dabei umgekommen.

Brutale Auslegung der Scharia

Die mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida verbündete Al-Shabaab-Miliz verbreitet in der Region seit Jahren Angst und Schrecken. Sie legt die Scharia, das islamische Gesetz, äusserst brutal aus. Immer wieder gibt es öffentliche Hinrichtungen und Amputationen. 

Shabaab-Kämpfer verübten insbesondere den Angriff auf das Westgate-Einkaufszentrum in Nairobi, bei dem im September 2013 mindestens 67 Menschen getötet wurden. Auch damals wurde vielen Opfern ihr nicht-muslimischer Glaube zum Todesurteil. Mitte Juni tötete die Miliz bei zwei Angriffen auf Küstenorte etwa 60 Menschen.

Die Kämpfer bezeichnen die Angriffe als Vergeltung dafür, dass Kenia an dem internationalen Militäreinsatz in Somalia beteiligt ist. Seit dem Sturz von Machthaber Siad Barre im Jahr 1991 herrscht in Somalia Bürgerkrieg.

Die Rebellen kontrollierten über Jahre weite Teile im Zentrum und Süden des Landes, wurden inzwischen aber aus den meisten Städten zurückgedrängt. Ihr Ziel ist die Errichtung eines islamischen Gottesstaats. (sda/afp/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
10
Lettland beschliesst Austritt aus Frauenschutz-Abkommen
Das Parlament in Lettland hat den Ausstieg aus der Istanbul-Konvention für den Schutz von Frauen gegen Gewalt beschlossen. Die Volksvertretung in Riga stimmte nach einer mehrstündigen Diskussion für den Rückzug des baltischen EU- und Nato-Landes aus dem Übereinkommen des Europarats. Gegner und Kritiker der Istanbul-Konvention sehen durch das Vertragswerk eine Ideologie gefördert, die traditionelle Familienwerte in Lettland untergrabe. Das Gesetz zum Austritt muss noch von Staatspräsident Edgars Rinkevics gebilligt werden.
Zur Story