International
Afrika

«Hotel-Ruanda»-Held Rusesabagina: Habe Rebellengruppe mitgegründet

«Hotel-Ruanda»-Held Rusesabagina: Habe Rebellengruppe mitgegründet

25.09.2020, 17:1025.09.2020, 17:18
Paul Rusesabagina, whose story inspired the film "Hotel Rwanda", wears a pink prison uniform as he arrives for a bail hearing at a court in the capital Kigali, Rwanda Friday, Sept. 25, 2020. ...
Rusesabagina in Handschellen.Bild: keystone

Der wegen Terrorvorwürfen vor Gericht in Ruanda stehende Paul Rusesabagina hat Verbindungen zu einer bewaffneten Gruppe eingestanden. Er und andere hätten die Rebellengruppe FLN gegründet, aber nicht, «um Terrorismus zu begehen», sagte der durch den Film «Hotel Ruanda» bekannt gewordene Rusesabagina am Freitag in Kigali. Man habe die Aufmerksamkeit der Regierung auf die Not ruandischer Flüchtlinge lenken wollen. Allerdings sagte Rusesabagina, er werde die Verbrechen der FLN nicht herunterspielen. Die Gruppe wurde demnach von jemand anderem geleitet.

Rusesabagina wird unter anderem Terrorismus, Mordbeteiligung und die Gründung einer bewaffneten Gruppe vorgeworfen. Sein Verfahren soll demnächst beginnen. Rusesabagina ist weltweit durch den Hollywood-Film «Hotel Ruanda» bekannt geworden, der erzählt, wie der Hotelmanager während des Völkermords in Ruanda 1994 mehr als 1200 Menschen das Leben rettete. Später wurde er zu einem scharfen Kritiker des ruandischen Präsidenten Paul Kagame und ging ins Exil. Er ist ein Anführer der politischen Koalition MRCD, die Ruandas Regierung kritisch gegenübersteht und mit der FLN Verbindungen hat. Die FLN ist für mehrere Angriffe in Ruanda verantwortlich.

Wie es zu Rusesabaginas Festnahme kam, ist unklar – er hielt sich in Dubai auf und wurde laut seiner Familie nach Ruanda entführt. Jüngst entschied eine Richterin, den Angeklagten nicht auf Kaution freizulassen. Dagegen ist Rusesabagina in Berufung gegangen.

In dem Völkermord wurden mehr als 800'000 Tutsi und gemässigte Hutu getötet. Präsident Kagame, der de facto seit Ende des Genozids und offiziell seit 2000 an der Macht ist, wird für die Versöhnung und den wirtschaftlichen Aufschwung Ruandas international gelobt, hat aber Meinungsfreiheit und Oppositionsarbeit scharf eingeschränkt. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Entführung Hunderter Kinder und Gläubiger schockiert Nigeria
In Nigeria hat eine besonders schwere Welle an Massenentführungen im Nordwesten des Landes Entsetzen ausgelöst. Bewaffnete verschleppten am Freitag 303 Kinder und 12 Lehrer aus einer katholischen Grund- und Sekundarschule im Bundesstaat Niger, wie die Christliche Vereinigung von Nigeria mitteilte. Am Montag zuvor wurden 25 Mädchen aus einer staatlichen Schule im Bundesstaat Kebbi entführt. Kurz danach brachten Angreifer auf eine Kirche im Bundesstaat Kwara 38 Gläubige in ihre Gewalt. Mehrere Menschen wurden bei den Angriffen erschossen.
Zur Story