International
Armee

Australien: Sammelklage gegen Armee wegen sexueller Gewalt

Sammelklage gegen Australiens Armee wegen sexueller Gewalt

24.10.2025, 13:1524.10.2025, 13:15

Wegen mutmasslich weit verbreiteter sexueller Übergriffe, Belästigungen und Diskriminierung in den australischen Streitkräften haben mehrere ehemalige und aktive Soldatinnen eine Sammelklage eingereicht.

Philippines and Australia conduct military exercises Australian and Filipino soldiers get ready prior to a live fire operation during a military exercise between the Philippines and Australia in Laur, ...
Die Klägerinnen werfen den Streitkräften jahrzehntelange Gewalt und Vertuschung vor. (Symbolbild)Bild: imago

Das Verfahren wurde jetzt vor dem Bundesgericht in Sydney offiziell gestartet. Die Klägerinnen werfen der Armee, Marine und Luftwaffe systematische Gewalt und Vertuschung über Jahrzehnte hinweg vor. Beobachter sprechen bereits von einer «wegweisenden Klage».

Sie wird von der Kanzlei JGA Saddler in Brisbane geführt, die damit rechnet, dass sich Tausende betroffene Frauen beteiligen werden. Sie gilt für alle, die zwischen November 2003 und Mai 2025 in der Australian Defence Force (ADF) dienten, wie der Sender ABC berichtete.

Grapschen und Küssen

Angeführt wird der Rechtsstreit von vier Hauptklägerinnen aus unterschiedlichen Bereichen der australischen Streitkräfte, deren Namen aus juristischen Gründen nicht veröffentlicht wurden. Zu ihren Geschichten gehört, dass sie gewaltsam an eine Wand gedrückt sowie abends beim Ausgehen, aber auch im Dienst begrapscht und geküsst worden seien.

«Diese Frauen befinden sich in einem unsicheren Arbeitsumfeld, das von sexueller Gewalt, sexuellen Übergriffen und Diskriminierung durchzogen ist», sagte Kanzleichef Joshua Aylward. «Die grösste Sicherheitsbedrohung für weibliches ADF-Personal ist oft nicht der Krieg – es ist die Gefahr sexueller Gewalt am Arbeitsplatz.»

Members of Japan, U.S. and Australian Army salute during the the opening ceremony of Japan, U.S. and Australia joint command post exercise Yama Sakura 89YS-89 at the Camp Itami in Hyogo, Japan on Mond ...
Eine Klägerin berichtet, sexuelle Übergriffe träfen Frauen aller Alters- und Rangstufen.Bild: imago

«Wir vergewaltigen Frauen wie dich»

Eine der Betroffenen, die 13 Jahre in der Marine diente, berichtete, dass ihr Vorgesetzter sie über Monate schikaniert habe – bis er ihr schliesslich drohte und gesagt habe: «Wir nehmen Frauen mit nach draussen und vergewaltigen Frauen wie dich, damit sie sich an die Regeln halten.» Eine andere Betroffene, heute Vorsitzende einer Opferinitiative, sagte: «Es war, als ob die Schande auf einem lastete. Alles wurde geheim gehalten. Niemand sprach darüber.» Sie fügte hinzu, dass die sexuellen Übergriffe unabhängig von Alter und Rang fast jede Frau treffen würden.

Sollte die Klage erfolgreich sein, könnte sie als Präzedenzfall dienen – und vielen Betroffenen späte Genugtuung verschaffen. Die australische Armee erklärte in einer Stellungnahme, man wisse von dem Rechtsstreit, habe aber bislang keine Klageschrift erhalten. «Alle Angehörigen der Streitkräfte haben ein Recht auf Respekt und verdienen ein positives Arbeitsumfeld in der ADF. Für sexuelle Gewalt oder Fehlverhalten gibt es in der ADF keinen Platz», teilte ein Sprecher mit. (sda/dpa)

Was dich auch noch interessieren könnte:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die lustigsten Tierbilder 2025
1 / 12
Die lustigsten Tierbilder 2025

Dieser Elefant hat für heute wohl schon genug gesehen.

quelle: comey wildlife awards / henry szwinto
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der übelste Horrorfilm des Jahres
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Polizei schiesst auf Soldaten: Bundeswehr-Übung geht kolossal schief
Soldaten üben im bayerischen Erding den Ernstfall. Dann kommt plötzlich die Polizei – und es fallen Schüsse. Am Morgen danach wird das Ausmass der fatalen Verwechslung deutlich.
Bei einer Grossübung der Bundeswehr im oberbayerischen Erding hat die Polizei einen Soldaten angeschossen. Ein Sprecher des Operativen Führungskommandos der Bundeswehr sagte der Nachrichtenagentur dpa am Dienstagabend, eine Fehlinterpretation vor Ort habe zu einer Schussabgabe zwischen der übenden Truppe und der von der Bevölkerung gerufenen Polizei geführt. Ein Soldat sei leicht verletzt, im Spital behandelt und bereits wieder entlassen worden.
Zur Story