International

Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt mehr als der ganze Rest

Oxfam hat gerechnet
Oxfam hat gerechnet

Ein Prozent der Weltbevölkerung besitzt mehr als der ganze Rest

19.01.2015, 10:5519.01.2015, 11:11
Mehr «International»

Die reichsten ein Prozent der Weltbevölkerung werden im Jahr 2016 mehr Vermögen angehäuft haben, als die restlichen 99 Prozent zusammen. 

Darauf wies am Montag die britische Hilfsorganisation aus Anlass des am Mittwoch in Davos beginnenden 45. Weltwirtschaftforums hin. Die ungleiche Vermögensverteilung behindere den Kampf gegen die weltweite Armut, sagte Oxfam-Exekutiv-Direktorin Winnie Byanyima. 

Einer von neun Menschen auf der Erde habe nicht genug zu essen.

Auch dieser Fakt zeigt das gravierende Ungleichgewicht: 

Eine Milliarde Menschen müssten mit weniger als 1.25 US-Dollar pro Tag zurechtkommen.

Um eine weitere Zunahme der Ungleichheit zu stoppen, fordert Oxfam von den Staaten mehrere Massnahmen: Die Bekämpfung von Steuervermeidung und Steuerflucht; die Besteuerung von Kapital anstelle von Arbeit; die Einführung von Mindestlöhnen sowie die Verbesserung der öffentlichen Dienstleistungen. 

Die Regierungen müssten sich gegen Interessengruppen durchsetzen, «die einer faireren und gedeihlicheren Welt im Wege stehen», forderte Byanyima. (sda/dpa/afp)

Die reichsten Schweizerinnen und Schweizer

1 / 13
Die Reichsten in der Schweiz
1. Platz: Die Familie des Ikea-Gründers Ingvar Kamprad. Der Clan besitzt 44-45 Milliarden Franken und führt die Liste zum 14. Mal an.
quelle: epa / thord nilsson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Xi und Putin planen Ukraine-Schachzug
Trump droht Putin und seinen Verbündeten mit Sanktionen, sollte Russland keinem Deal im Ukraine-Krieg zugestimmt haben. Das könnte nun China auf den Plan rufen.
Es kam für viele Beobachter durchaus überraschend, als er am Wochenende direkte Verhandlungen mit Kremlchef Wladimir Putin vorschlug. Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj erklärte in einer Videobotschaft: «Der Schwung der Verhandlungen muss verstärkt werden. Ein Treffen auf Führungsebene ist notwendig, um wirklich einen dauerhaften Frieden zu erreichen.»
Zur Story