International

Notkredit: Griechenland bekommt 7,16 Milliarden Euro von EU-Partnern

Notkredit: Griechenland bekommt 7,16 Milliarden Euro von EU-Partnern

17.07.2015, 15:3517.07.2015, 15:44

Griechenland bekommt von den EU-Partnern rechtzeitig einen Notkredit von 7,16 Milliarden Euro, um an diesem Montag Schulden an die Europäische Zentralbank (EZB) zurückzuzahlen. Das sagte EU-Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis am Freitag in Brüssel und bestätigte damit frühere Angaben seiner Behörde.

Griechenland muss am 20. Juli an die EZB 3,5 Milliarden Euro zurückzahlen, die es nicht hat. Das Geld für den Überbrückungskredit kommt aus dem EU-Rettungstopf EFSM, der allen 28 EU-Staaten gehört. Alle Mitgliedsländer stimmten zu.

Verhandlungen für Hilfspaket werden dauern

Dombrovskis sagte, die Verhandlungen für das dritte Hilfspaket für Griechenland dürften «einige Wochen» in Anspruch nehmen. Auf einen genauen Termin für den Abschluss legte sich der konservative Lette nicht fest.

Das Paket soll einen Umfang von bis zu 86 Milliarden Euro haben. Der europäische Teil soll vom Euro-Rettungsschirm ESM kommen. (egg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Bald könnte das Trump-Stadion kommen – Weisses Haus zeigt Gefallen an Namensidee
Das Weisse Haus zeigt Gefallen an der Idee, ein neues Sportstadion in der US-Hauptstadt Washington nach Präsident Donald Trump zu benennen. «Das wäre ein schöner Name, denn es war Präsident Trump, der den Wiederaufbau des neuen Stadions ermöglicht hat», sagte Sprecherin Karoline Leavitt dem Portal «The Hill» und dem Sportsender ESPN. Ein hochrangiger Vertreter des Weissen Hauses wurde von ESPN zudem mit den Worten zitiert: «Das ist es, was der Präsident will. Und es wird wahrscheinlich auch so kommen.»
Zur Story