International

Armee in Myanmar entdeckt angeblich Massengrab mit Hindu-Opfern

Armee in Myanmar entdeckt angeblich Massengrab mit Hindu-Opfern

24.09.2017, 21:3524.09.2017, 21:35

Die Streitkräfte in Myanmar haben nach eigenen Angaben ein Massengrab mit 28 Toten entdeckt, die Opfer der muslimischen Rohingya-Rebellen gewesen sein sollen. Die Opfer seien Hindus gewesen, teilte das Militär am Sonntag mit. Sie seien im Bundesstaat Rakhine verscharrt worden, der seit Wochen Schauplatz schwerer Gefechte zwischen den Regierungstruppen und den Rebellen ist.

Von unabhängiger Seite konnten diese Angaben aus dem umkämpften Bundesstaat im Westen des südasiatischen Landes an der Grenze zu Bangladesch nicht überprüft werden. Die Streitkräfte des Landes machten Kämpfer der Arakan Rohingya Salvation Army (Arsa) für die Toten verantwortlich. Die Opfer seien «auf grausame Weise getötet» worden.

Der Konflikt in Myanmar war Ende August eskaliert, als Arsa-Kämpfer Soldaten und Polizisten angriffen und dutzende Sicherheitskräfte töteten. Das Militär reagierte mit einer brutalen Gegenoffensive; hunderte Menschen wurden umgebracht, ihre Häuser niedergebrannt.

Die UNO spricht von «ethnischen Säuberungen». Innerhalb eines Monats flohen mehr als 430'000 Rohingya nach Bangladesch. Die muslimischen Rohingya gehören zu den am stärksten verfolgten Minderheiten weltweit. Zahlreiche Bürgerrechte werden ihnen in Myanmar seit Jahrzehnten verweigert. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für billigeren Snus nach Schweden: Bundesrat fürchtet Einkaufstourismus
Nicht auf alle Tabakprodukte gelten hohe Steuerabgaben. Das wollten Politiker ändern. Und stossen mit ihren Forderungen beim Bundesrat auf Granit. Zumindest vorläufig.
Sie sind im Bus, in der Beiz, im Ausgang: Überall hat es Menschen, die sich meist etwas unauffällig ein kleines Päckli unter die Oberlippe schieben. In den letzten Jahren hat die Anzahl der Snuser und Snuserinnen kräftig zugenommen. Im Päckli ist Tabak, dieser gibt meist Nikotin ab. Auch Snus kann abhängig machen.
Zur Story