International

Sechs Mumien in Grab aus Zeit der Pharaonen entdeckt

epa05913225 Egyptian archaeologists document the content of a recently discovered tomb at the Draa Abul Nagaa necropolis in Luxor's West Bank, 650km south of Cairo, Egypt, 18 April 2017. Accordin ...
Die Archäologen an der Arbeit bei dem gut erhaltenen Grab Bild: AHMED TARANH/EPA/KEYSTONE

Sechs Mumien in Grab aus Zeit der Pharaonen entdeckt

18.04.2017, 14:5218.04.2017, 15:07

Archäologen haben in Ägypten diverse Schätze in einem gut erhaltenen Grab aus der Zeit der Pharaonen entdeckt. Sie fanden sechs Mumien, farbenprächtige Holzsarkophage sowie rund eintausend Tonfigürchen als Grabbeigabe.

Wie das ägyptische Altertümerministerium am Dienstag mitteilte, wurde die Grabkammer in der Nekropole Dra Abul el-Naga in der Nähe des Tals der Könige entdeckt.

epa05913224 Egyptian archaeologists document the content of a recently discovered tomb at the Draa Abul Nagaa necropolis in Luxor's West Bank, 650km south of Cairo, Egypt, 18 April 2017. Accordin ...
Bild: AHMED TARANH/EPA/KEYSTONE

Das Grab gehörte mutmasslich einem hochstehenden Beamten aus der 18. Dynastie (1550-1295 vor Christus), der unter anderem das Amt des Stadtrichters innehatte. Jahrhunderte später, während der 21. Dynastie, wurden laut Ministerium weitere Mumien in der Grabkammer bestattet. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Europäer nehmen Putins Schatzkiste ins Visier
Um das Militärbudget der Ukraine die kommenden Jahre zu finanzieren, sollen die eingefrorenen russischen Zentralbankmilliarden angezapft werden. Aber warum erst jetzt? Die Antwort heisst: Donald Trump.
Diesmal blieb es ruhig am Himmel über Kopenhagen. Ausser der einen oder anderen Polizeidrohne wurden am Mittwoch keine unbemannten Fluggeräte über der dänischen Hauptstadt gesichtet. Das liegt sicher am massiven Sicherheitsdispositiv, das für das Gipfeltreffen der EU-Staats- und Regierungschefs hochgezogen wurde. Im Grossen wie im Kleinen: Ein Kriegsschiff der deutschen Marine überwachte vom Hafen aus den nahen Luftraum. Auf den Kanälen rund um den Regierungssitz Schloss Christiansborg patrouillierten Spezialkräfte auf Schnellbooten und Jet-Skis.
Zur Story