International

Sieben Tote bei Schiffsunglück in Neuseeland

A view shows the city skyline from Westhaven in Auckland, in this October 23, 2011 file picture. New Zealand's robust economy is soaking up jobs at its fastest rate in more than five years even a ...
Das Unglück ereignete sich in der Nähe von Auckland.Bild: JACKY NAEGELEN/REUTERS

Sieben Tote bei Schiffsunglück in Neuseeland

27.11.2016, 04:0827.11.2016, 08:09

Ein Fischerboot mit elf Menschen an Bord ist vor der Küste Neuseelands in schwerer See verunglückt. Dabei kamen nach Polizeiangaben sieben Personen ums Leben, eine weitere wurde noch vermisst. Mithilfe eines Helikopters wurden drei Menschen aus dem Meer gerettet.

Das Schiff «The Francie» war am Samstag an der Westküste der Nordinsel unterwegs, rund 70 Kilometer nordwestlich von Auckland, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Der Kapitän hatte die Küstenwache über seine Fahrt informiert. Er wollte in den Hafen von Kaipara fahren, eine selbst bei gutem Wetter schwierige Passage. Als er sich eine Stunde nach dem letzten Funkkontakt nicht meldete, schlug die Küstenwache Alarm. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Vulkan in Äthiopien bricht erstmals seit Jahrtausenden aus
In Äthiopien ist erstmals seit Tausenden von Jahren der Vulkan Hayli Gubbi ausgebrochen. Eine Aschewolke stieg bis auf 8,5 Kilometer Höhe auf und trieb ostwärts über die Arabische Halbinsel, wie das EU-Zentrum für humanitäre Hilfe und Katastrophenschutz (ECHO) mitteilte.
Zur Story