International

Drogenkrieg fordert 125 Tote in El Salvador innert nur drei Tagen

Verhaftungswelle nach der Gewalt-Eskalation: Mutmassliche Bandenmitglieder werden in der Hauptstadt El Salvador abgeführt.
Verhaftungswelle nach der Gewalt-Eskalation: Mutmassliche Bandenmitglieder werden in der Hauptstadt El Salvador abgeführt.Bild: STRINGER/EL SALVADOR/REUTERS

Drogenkrieg fordert 125 Tote in El Salvador innert nur drei Tagen

20.08.2015, 09:1620.08.2015, 09:37

Die Gewalt von Drogenbanden im lateinamerikanischen El Salvador hat einen neuen traurigen Rekord erreicht: Binnen drei Tagen wurden mindestens 125 Menschen ermordet, wie die Polizei am Mittwoch (Ortszeit) mitteilte.

«Das sind Salvadorianer, die sterben»

Am Sonntag seien 40, am Montag 42 und am Dienstag 43 Menschen getötet worden, sagte der nationale Polizeichef Mauricio Ramírez. Er sprach von «beunruhigenden Zahlen». «Das sind Salvadorianer, die sterben – egal, ob sie Bandenmitglieder sind oder nicht.»

Zwischen Januar und Juni wurden nach Regierungsangaben rund 3300 Menschen ermordet, im Vorjahreszeitraum waren es noch knapp 2200. Die Drogenbanden in El Salvador zählen rund 72'000 Mitglieder, davon sitzen etwa 13'000 im Gefängnis. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Epstein-Vertraute Ghislaine Maxwell meldet sich aus Haft – sie mag ihr neues Gefängnis
Die Vertraute des Sexualstraftäters Jeffrey Epstein hat sich aus ihrer neuen Haftanstalt gemeldet. Die Verlegung war kritisiert worden.
Ghislaine Maxwell hat sich in E-Mails an Freunde und ihre Familie aus dem Gefängniskomplex Bryan gemeldet, in den sie im August verlegt worden war. Darin zeigt sie sich zufrieden mit den Haftbedingungen, wie der US-Sender NBC News berichtet. «Die Einrichtung wird geordnet geführt, was für ein sichereres, angenehmeres Umfeld für alle Beteiligten sorgt, sowohl für Insassen als auch für das Personal», schrieb Maxwell.
Zur Story