Israel hat's vorgemacht, Bhutan zieht nach. Das kleine Land zwischen China und Indien hat am Samstag mit seiner ambitionierten Impfkampagne begonnen und bereits mehr als 35% der Bevölkerung geimpft.
31.03.2021, 12:0801.04.2021, 07:12

Folge mir
Viele Einwohnerinnen und Einwohner hat Bhutan nicht: Gemäss UN Daten sind es 771'608. 533'558 davon sollen für die Impfung zugelassen sein, 512'962 haben sich für eine solche registriert. Diese Menschen sollen nun innerhalb einer Woche geimpft werden. Ein steiles Vorhaben. Wie soll das gelingen und wie geht es voran?
Der Plan
Im Gegensatz zu anderen Ländern verfolgte Bhutan keine phasenweise Impfkampagne. Diese hätten sie nämlich bereits am 20. Januar in Angriff nehmen können. Denn da erhielt das kleine Land im Rahmen eines Geschenkes 150'000 Impfdosen von Indien. Sie beschlossen allerdings, noch auf weitere Daten zu den Impfungen zu warten, um dann später – nach Erhalt weiterer Dosen –mit der Massenimpfung der gesamten Bevölkerung zu beginnen.
Die zweite Lieferung mit 400'000 Dosen traf schliesslich am 22. März aus Indien ein.
Die Vorbereitung
Mit Flugzeugen und Helikoptern sorgte die Regierung dafür, dass die Impfdosen alle Ecken des Landes erreichten. Wie die bhutanesische Zeitung Kuensel Online berichtet, seien in nur zwei Tagen alle 20 Distrikte damit versorgt worden.
Des weiteren wurden landesweit 1200 Impfstationen eingerichtet – sogar in den abgelegensten Gebieten, so Gesundheitsministerin Lyonpo Dechen Wangmo. Dazu gehört auch Laya auf 3800 Metern, die höchstgelegene Siedlung des Landes.

Laya ist ein hochgelegenes Dorf, welches von einer indigenen Minderheit bewohnt wird.Bild: imago images
In einem letzten Schritt wurden am vergangenen Freitag einige Testimpfungen durchgeführt. Dabei begutachtete die Gesundheitsministerin den gesamten Prozess von der Registrierung bis zur 30-minütigen Beobachtungszeit der frisch Geimpften. Dann fiel am 27. März der Startschuss.
Die Impfkampagne
Tausende Bhutaner und Bhutanerinnen suchen seit Samstag die Impfzentren auf, in denen die von Indien gelieferten AstraZeneca-Dosen verimpft werden.
Die Verimpfung der ersten Dosis konnte am Fernsehen live mitverfolgt werden, berichtet Reuters. Als erste Person im Himalaja-Königreich erhielt die 30-jährige Ninda Dema die Impfung. Gegenüber Kuensel Online sagte sie:
«Möge mein kleiner Schritt von heute uns allen dabei helfen, diese Krankheit zu überstehen.»

Diese Grafik zeigt, wie viele Personen bereits eine Dosis erhalten haben (Stand: 29.3.21). screenshot: our world in data
Die ersten Impfresultate lassen sich sehen: Innerhalb von drei Tagen haben bereits 35,6 Prozent der Bevölkerung mindestens eine Impfdosis erhalten.
Die allgemeine Corona-Situation
Bhutan ist bisher glimpflich durch die Pandemie gekommen: Gemäss Daten der Johns Hopkins Universität verzeichnet das Land bisher 872 Covid-Infizierte und einen Todesfall. Die Ausbreitung des Virus konnte durch frühzeitiges Testen, durch Grenzschliessungen und durch Kontrollen an Grenzübergängen verlangsamt werden.
Kann Bhutan die Impfkampagne diese Woche erfolgreich abschliessen, hat das kleine Land gute Aussichten: Die Impfung der 512'962 registrierten impfwilligen Personen kommt einer Immunisierung von 75 Prozent gleich, was wiederum das Erreichen der angestrebten Herdenimmunität bedeutet.
So lebt man in Israel mit dem Impf-Pass
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Trotz Terrorangriffen im Land haben Zehntausende Menschen israelischen Medienberichten zufolge den vierten Samstagabend in Folge in Tel Aviv und anderen Städten gegen Israels neue Regierung protestiert. Demonstranten zündeten dabei zum Gedenken an die Opfer eines Terrorangriffs am Freitag in Ost-Jerusalem Kerzen an. Zudem hielten sie eine Schweigeminute für die Getöteten.