13.05.2024, 07:2713.05.2024, 16:07
Die Zahl der Todesopfer nach den schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Sumatra ist auf mindestens 43 gestiegen. 15 Menschen würden immer noch vermisst, teilte ein Sprecher des Katastrophenschutzes am Montag mit. Am Hang des Vulkans Marapi in der Provinz West-Sumatra waren am Samstag nach heftigen Regenfällen Schlammlawinen aus kalter Asche und Wasser, sogenannte Lahare, niedergegangen. Mehrere Distrikte waren betroffen. Die Retter hätten mehr Leichen als vermutet entdeckt, sagte der Sprecher.

15 Menschen werden noch vermisst.Bild: keystone
Der 2891 Meter hohe Marapi ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens mit einer langen Geschichte von Eruptionen und Laharen. Lahare - das Wort stammt aus dem Javanischen - gelten als besonders gefährlich, da sie unvermittelt auftreten und mit ihrem Mix aus Schlamm, Fels und Schutt rasant zu Tal rasen.
Das aus mehr als 17 000 Inseln bestehende Indonesien ist ein Land, wo zahlreiche Erdbeben und intensive vulkanische Aktivität auftreten. Denn es liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. (dab/rbu/sda/dpa)
Höhlenmalereien in Indonesien
1 / 5
Höhlenmalereien in Indonesien
Datierungen in Sulawesi: Die ältesten Höhlenmalereien der Welt stammen nicht nur aus Südwesteuropa, sondern auch aus Indonesien. Ein australisch-indonesisches Forscherteam datiert Zeichnungen, die in Kalksteinhöhlen auf der Insel Sulawesi gefunden wurden, auf ein Alter von mindestens knapp 40'000 Jahren.
quelle: ap/nature magazine / kinez riza
Nach einem Jahr Geiselhaft – Emotionale Videobotschaft von entführtem Buschpiloten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Täuscht Kreml-Herrscher Wladimir Putin bloss militärische Stärke vor, wenn er sämtliche Vorschläge für einen Waffenstillstand ablehnt und Friedensverhandlungen sabotiert? Zunehmend werden solche Expertenstimmen laut.
Mit Ferndiagnosen ist es so eine Sache: Renommierte Experten wie Markus Reisner oder Alexander Gabujew haben in Interviews in dieser Zeitung vor einem Sieg Russlands gewarnt, sollte die Ukraine nicht wesentlich umfangreicher als bisher vom Westen mit Nachschub und neuer Militärtechnologie versorgt werden.