International
Asien

Mindestens 37 Tote nach Schlammfluten auf Sumatra

Mindestens 43 Tote nach Schlammfluten auf Sumatra

13.05.2024, 07:2713.05.2024, 16:07
Mehr «International»

Die Zahl der Todesopfer nach den schweren Unwettern auf der indonesischen Insel Sumatra ist auf mindestens 43 gestiegen. 15 Menschen würden immer noch vermisst, teilte ein Sprecher des Katastrophenschutzes am Montag mit. Am Hang des Vulkans Marapi in der Provinz West-Sumatra waren am Samstag nach heftigen Regenfällen Schlammlawinen aus kalter Asche und Wasser, sogenannte Lahare, niedergegangen. Mehrere Distrikte waren betroffen. Die Retter hätten mehr Leichen als vermutet entdeckt, sagte der Sprecher.

This drone photo shows the damage at a village affected by a flash flood in Tanah Datar, West Sumatra, Indonesia, Monday, May 13, 2024. Heavy rains and torrents of cold lava and mud flowing down a vol ...
15 Menschen werden noch vermisst.Bild: keystone

Der 2891 Meter hohe Marapi ist einer der aktivsten Vulkane Indonesiens mit einer langen Geschichte von Eruptionen und Laharen. Lahare - das Wort stammt aus dem Javanischen - gelten als besonders gefährlich, da sie unvermittelt auftreten und mit ihrem Mix aus Schlamm, Fels und Schutt rasant zu Tal rasen.

Das aus mehr als 17 000 Inseln bestehende Indonesien ist ein Land, wo zahlreiche Erdbeben und intensive vulkanische Aktivität auftreten. Denn es liegt auf dem sogenannten Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde. (dab/rbu/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Höhlenmalereien in Indonesien
1 / 5
Höhlenmalereien in Indonesien
Datierungen in Sulawesi: Die ältesten Höhlenmalereien der Welt stammen nicht nur aus Südwesteuropa, sondern auch aus Indonesien. Ein australisch-indonesisches Forscherteam datiert Zeichnungen, die in Kalksteinhöhlen auf der Insel Sulawesi gefunden wurden, auf ein Alter von mindestens knapp 40'000 Jahren.
quelle: kladej
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Nach einem Jahr Geiselhaft – Emotionale Videobotschaft von entführtem Buschpiloten
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Es war die erste und zugleich auch die letzte Surfstunde» – Marcs Schicksal auf Hawaii
Marc B. (22) reiste nach Hawaii, um das Leben zu geniessen. Nach zwei Wochen trat er mit dem Rega-Jet die Heimreise an. Das ist seine Geschichte.
Es sollte die aufregendste Zeit seines Lebens werden. Das Englisch verbessern, surfen, neue Leute kennenlernen, in eine andere Kultur, einen ganz anderen Alltag eintauchen. Raus aus dem wunderschönen, aber doch etwas kleinräumigen Celerina im Engadin.
Zur Story