International
Asien

Duch, der ehemalige Folterchef der Roten Khmer, ist tot

Duch, der ehemalige Folterchef der Roten Khmer, ist tot

02.09.2020, 06:4302.09.2020, 06:43

Der einstige Folterchef der Roten Khmer in Kambodscha, Kaing Guek Eav alias Duch, ist tot. Er starb in der Nacht zum Mittwoch im Alter von 77 Jahren in einem Krankenhaus der Hauptstadt Phnom Penh.

Das bestätigte ein Sprecher des Gerichts, das Duch einst wegen seiner Verbrechen verurteilt hatte. Angaben zu der Todesursache machte der Sprecher nicht.

FILE - In this March 30, 2020, file photo, former Khmer Rouge prison chief Kaing Guek Eav, also know as Duch, looks on during the first day of a U.N.-backed tribunal in Phnom Penh, Cambodia. The Khmer ...
Kaing Guek Eav im März 2020 vor Gericht in Phnom Penh. Bild: keystone

Duch verbüsste eine lebenslange Haftstrafe. Er war im Jahr 2010 von einem von der UNO unterstützten Kriegsverbrechertribunal in Phnom Penh zunächst zu 30 Jahren Gefängnis verurteilt worden. In einem Berufungsverfahren wurde daraus dann 2012 eine lebenslängliche Haftstrafe.

Der frühere Mathematiklehrer war unter der Schreckensherrschaft der maoistischen Roten Khmer zwischen 1975 und 1979 Leiter des berüchtigten Gefängnisses Tuol Sleng in Phnom Penh. Dort wurden bis zu 15'000 Menschen gefoltert und auf einem nahegelegenen «Killing Field» hingerichtet.

A tourist visits the Tuol Sleng Genocide Museum, also known as the notorious security prison S-21, in Phnom Penh January 21, 2015. The U.N backed tribunal in Cambodia on Wednesday commenced the second ...
Das Foltergefängnis Tuol Sleng ist jetzt eine Museum.Bild: X02810

Unter der Herrschaft der Roten Khmer wurden in Kambodscha zwei Millionen Menschen durch Zwangsarbeit, Hungersnöte und Hinrichtungen getötet, ein Viertel der kambodschanischen Bevölkerung. Die Roten Khmer wollten eine reine Agrargesellschaft schaffen und zwangen dafür die Stadtbevölkerung zum Umzug aufs Land. Sie schafften Geld und Religion ab und sagten den Intellektuellen den Kampf an. Der Anführer der Roten Khmer, Pol Pot, starb 1998 im Gefängnis. (sda/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Willkommen im Bug's Café in Siem Reap, Kambodscha!
1 / 5
Willkommen im Bug's Café in Siem Reap, Kambodscha!
«Scorpion and green papaya salad», irgendwer?
quelle: bug's café / bug's café
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Schso
02.09.2020 08:21registriert April 2017
Ich wünsche grundsätzlich niemandem etwas Böses.
Aber für diesen Typen hoffe ich, dass er in der Hölle schmort.

Habe das Museum, das in Phnom Penh aus dem Museum gemacht haben, und die 'Killing Fields' besucht. Absolut schrecklich, was da passiert ist.
773
Melden
Zum Kommentar
5
Mann begrabscht Mexikos Präsidentin - mit Konsequenzen
Die Staatschefin spricht in Mexiko-Stadt mit Bürgern, als sie von einem Mann belästigt wird. Der Vorfall rückt die Gewalt gegen Frauen in den Fokus – und die prekären Sicherheitsvorkehrungen.
Bei einem Rundgang durch das historische Zentrum von Mexiko-Stadt wurde Präsidentin Claudia Sheinbaum von einem Mann begrabscht. Er näherte sich der mexikanischen Staatschefin von der Seite, legte den Arm um sie und versuchte, die 63-Jährige zu küssen, wie auf Videos von dem Vorfall zu sehen ist. Dann scheint er zu versuchen, ihr von hinten an die Brüste zu fassen, bevor er von einem Beamten abgedrängt wird.
Zur Story