International
Asien

Einen Tag vor Wahlen: Mindestens 20 Tote bei Explosionen in Pakistan

epa11133260 Pakistani Army personnel gather at an election materials distribution centre in Karachi, Pakistan, 07 February 2024. The Election Commission of Pakistan (ECP) has announced that general el ...
Angehörige der pakistanischen Armee am 7. Februar 2024.Bild: keystone

Mindestens 20 Tote bei Explosionen in Pakistan – einen Tag vor Wahlen

Bei der Explosion zweier Bomben in Pakistan kamen mindestens 20 Menschen ums Leben. Am Donnerstag wird in dem asiatischen Land das Parlament neu gewählt.
07.02.2024, 10:4707.02.2024, 10:47
Mehr «International»

Bei der ersten der beiden Explosion in einem Büro eines Wahlkreiskandidaten in der südwestlichen Provinz Baluchistan sind mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. 25 weitere wurden verletzt, wie ein Sprecher der örtlichen Verwaltung der Deutschen Presse-Agentur am Mittwoch mitteilte.

Der lokale Nachrichtensender Geo News gab die Zahl der Verletzten mit Berufung auf ein Krankenhaus vor Ort sogar mit 30 an. Der Behördensprecher spricht von einem gezielten Anschlag. Ob die Explosion von einer installierten Bombe oder einem Selbstmordattentäter ausgelöst wurde, sei bisher bekannt. Auch sei unklar, ob sich der Wahlkreiskandidat zum Zeitpunkt der Tat in seinem Büro aufgehalten habe.

Die zweite Explosion ereignete sich inder Provinz Qillah Saif Ullah. Dabei starben mindestens 8 Personen. «Viele andere» wurden verletzt, so BBC.

Am Donnerstag wählt Pakistan ein neues Parlament. Aufgrund der vermehrten Anschläge durch militant-islamistische Gruppierungen seit einiger Zeit ist die Lage vor den Wahlen in dem Land mit mehr als 240 Millionen Einwohnern angespannt. Die pakistanischen Taliban (TTP), die trotz ideologischer Nähe unabhängig von den in Afghanistan regierenden Taliban sind, hatten erst kürzlich in einem Statement angekündigt, die Wahlen trotz Ablehnung ihrerseits nicht anzugreifen. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Russlands Schattenarmee – wie irreguläre Truppen Putins Krieg am Laufen halten
Sträflinge, Freiwillige und Söldner machen inzwischen fast 40 Prozent der russischen Truppen in der Ukraine aus – und sichern Moskaus Fortsetzung des Krieges trotz hoher Verluste.
Man dachte, der Spuk sei mit Prigoschins Tod vor genau zwei Jahren zu Ende gegangen. Aber weit gefehlt. Mehr denn je stützt Russland seinen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf ein Geflecht irregulärer Kampfeinheiten: von privaten Militärfirmen – wie sie Söldnerführer Prigoschin mit seinen Wagner-Truppen einst berühmt-berüchtigt gemacht hatte –, über regionale «Freiwilligen»-Bataillone bis hin zu Strafgefangenenverbänden.
Zur Story