International
Videos

Taifun «Bualoi» trifft auf Philippinen – Tausende evakuiert

Video: watson/Emanuella Kälin

Taifun «Bualoi» trifft auf Philippinen – Tausende evakuiert

26.09.2025, 07:5226.09.2025, 14:33

Nach dem Super-Taifun «Ragasa» hat ein neuer Tropensturm die Philippinen erreicht: «Bualoi», der am späten Donnerstagabend Taifun-Stärke erlangte, traf in der östlichen Provinz Samar mit Böen von bis zu 165 Kilometer pro Stunde auf Land, wie das staatliche Wetteramt Pagasa mitteilte.

epa12406641 Villagers secure a home in anticipation of an approaching typhoon in Cavite City, Philippines, 26 September 2025. The Philippine state weather agency warned the public to be on alert for f ...
«Bualoi» hat auf den Philippinen für grosse Schäden gesorgt.Bild: keystone

Anschliessend fegte der Sturm noch mehrmals in verschiedenen Provinzen über Land, darunter in der Provinz Bicol auf der Hauptinsel Luzon und im Romblon-Archipel.

Der Zivilschutz meldete am Morgen (Ortszeit) mindestens vier Todesopfer. Die meisten seien durch herabstürzende Trümmerteile gestorben. Mehr als ein Dutzend Menschen wurden verletzt, fünf Fischer werden vermisst. Etwa 430.000 Menschen mussten nach Angaben der Behörden in verschiedenen Regionen des südostasiatischen Inselstaates ihre Häuser verlassen und in Sicherheit gebracht werden.

Hier siehst du, wie ein Auto von einem Ast getroffen wurde:

Video: watson/Emanuella Kälin

Fährverkehr und Flüge betroffen

Der Tropensturm «Bualoi», der auf den Philippinen «Opong» genannt wird, brachte Starkregen und orkanartige Winde mit sich - nur wenige Tage, nachdem «Ragasa» im Land gewütet hatte. Nun gab es erneut schwere Schäden: Strommasten und Bäume wurden umgerissen und Dächer abgedeckt. Zahlreiche Menschen waren ohne Strom.

In 30 Provinzen gab es Sturmwarnungen, darunter auch in der Hauptstadtregion Metro Manila. Aus Sicherheitsgründen wurden zahlreiche Schulen und Behörden geschlossen. Zudem stellte die Küstenwache den Fährbetrieb weitgehend ein: Fast 6.000 Passagiere sassen in mehr als 100 Häfen fest.

epa12404690 A fisherman approaches fishing boats placed on high ground in anticipation of an approaching typhoon in Cavite City, Philippines, 25 September 2025. The Philippine weather bureau advised t ...
Der Taifun Bualoi hat auch die Strassen und Häfen auf den Philippinen unter Wasser gesetzt.Bild: keystone

Auch mehr als 100 Inlandsflüge wurden gestrichen. Internationale Verbindungen waren zunächst nicht betroffen. Reisende, die auf die Philippinen fliegen wollen, sollten sich aber dennoch im Vorfeld informieren.

Erst in den vergangenen Tagen hatte Super-Taifun «Ragasa» allein auf den Philippinen mindestens zwölf Menschen das Leben gekostet, Zehntausende Menschen mussten aus ihren Häusern fliehen. Dem Katastrophenschutz zufolge gibt es auch grosse Schäden in der Landwirtschaft. Super-Taifune gehören zu den stärksten und gefährlichsten tropischen Wirbelstürmen.

Strong waves crash against the waterfront in Heng Fa Chuen area as Super Typhoon Ragasa approaches in Hong Kong, Wednesday, Sept. 24, 2025. (AP Photo/Chan Long Hei)
Hong Kong Asia Typhoon
Über 25 000 Leute mussten vor den Zerstörungen und Überschwemmungen aus ihren Häusern fliehen.Bild: keystone

Wo zieht der Sturm als nächstes hin?

Die Philippinen werden jedes Jahr von durchschnittlich etwa 20 Taifunen heimgesucht. Der besonders schlimme Sturm «Haiyan» hatte im November 2013 mehr als 6.300 Menschen das Leben gekostet.

«Bualoi» hat sich derweil zunächst abgeschwächt und gilt jetzt offiziell als «schwerer Tropensturm». Er wird die Philippinen voraussichtlich am Samstagnachmittag verlassen und dann Prognosen aus Vietnam zufolge über dem Südchinesischen Meer wieder an Fahrt aufnehmen. Er könnte Vietnam in den nördlichen Regionen Thanh Hoa und Nghe An in der Nacht zum Montag erreichen.

Aufräumen in China nach «Ragasa»

In Südchina, wo «Ragasa» zuvor ebenfalls auf Land getroffen war, räumten die Behörden auf, stellten die Stromzufuhr für viele Haushalte wieder her und beseitigten Schäden durch Überschwemmungen oder umgestürzte Bäume. Für die Finanzmetropole Hongkong schätzten Experten laut der «South China Morning Post» den möglichen Gesamtschaden auf bis zu 4,6 Milliarden Hongkong-Dollar (rund 472 Millionen Franken).

epa12402160 An uprooted tree on the roadside in Yangjiang City, Guangdong Province, China, 24 September 2025. Typhoon Ragasa, the 18th typhoon of 2025, made landfall in south China's Guangdong Pr ...
Auch in China sorgte der Supertaifun für Zerstörung.Bild: keystone

In Taiwan, wo im östlichen Kreis Hualien infolge des Super-Taifuns ein Staudamm überlief und Wassermassen Ortschaften überfluteten, gaben die Behörden die Zahl der Toten zuletzt mit 15 an. Die Zahl der Vermissten sank auf 7. Fast 70 Menschen wurden in Hualien verletzt, mehr als 30 weitere in anderen Landkreisen. Aus dem betroffenen Stausee waren Millionen Tonnen an Wasser abgeflossen. Zuletzt befanden sich den Behörden zufolge nur noch 7,7 Prozent des ursprünglichen Volumens in dem Becken. (dab/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Zahl der Taifun-Opfer auf den Philippinen steigt
1 / 10
Zahl der Taifun-Opfer auf den Philippinen steigt
Die Zahl der Toten nach dem heftigen Taifun «Rai» auf den Philippinen steigt weiter.
quelle: keystone / ovp handout
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Lebensbedrohlich»: Super-Taifun fegt über die Philippinen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Flugzeugabsturz in Cham – «plötzlich traf es mit einem Knall auf die Seeoberfläche»
Im Zugersee vor Cham ist es zu einem Flugzeugabsturz gekommen: Ein Video zeigt, wie ein Flugzeug, das nur wenig oberhalb der Wasseroberfläche einer Rechtskurve fliegt, immer mehr an Höhe verliert und schliesslich unkontrolliert auf der Wasseroberfläche aufprallt.
Zur Story