International
Australien

Land der Extreme: Temperaturunterschiede von 50 Grad in Australien

Land der Extreme: Temperaturunterschiede von 50 Grad in Australien

16.11.2022, 09:2116.11.2022, 09:21

Australien beweist einmal mehr, dass es ein Land der Extreme ist: Zwischen dem heissesten und dem kältesten Ort in Down Under haben Meteorologen innerhalb von weniger als 24 Stunden einen Temperaturunterschied von 50 Grad gemessen, wie der Wetterdienst «Weatherzone» mitteilte. In Fitzroy Crossing im Bundesstaat Western Australia wurden am Dienstagnachmittag 43 Grad gemessen. In Mount Hotham im Bundesstaat Victoria an der Ostküste fielen die Werte am frühen Mittwochmorgen auf minus 7 Grad.

Bilder der Buschbrände in Australien

1 / 37
Bilder der Buschbrände in Australien
Im Südwesten Australiens sieht es momentan aus als ginge die Welt unter.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Während die Hitze im Westen nicht sehr ungewöhnlich sei, sei die Kälte im Osten eine Überraschung, sagte die Meteorologin Jessica Miskelly. «So ein Temperaturunterschied ist ziemlich ungewöhnlich für November.» Zuletzt hatte es im September 2018 eine ähnlich grosse Differenz gegeben, ebenfalls zwischen Orten an der West- und an der Ostküste, wie die Zeitung «Sydney Morning Herald» schrieb. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
«Sind an einem Wendepunkt»: Nahost-Experte sagt, was Trumps Gaza-Plan wirklich wert ist
Der ehemalige Leiter des Berner Nahost-Instituts glaubt, dass das Vorhaben eine echte Chance auf Frieden bietet – unter einigen entscheidenden Bedingungen.
Donald Trump hat seinen Friedensplan vorgestellt, Israels Regierungschef Netanyahu hat zugestimmt. Wie realistisch ist dessen Umsetzung?
Solange wir den Plan als einen Plan von Trump interpretieren, sind die Erfolgsaussichten nicht so gross, weil dann automatisch die Lösung mit Trump verbunden wäre. Trumps Ansehen in der arabischen Welt ist nicht besonders gross. Das stünde der Umsetzung im Weg. Wichtiger wäre es, herauszustellen, dass es nicht Trumps Plan ist, sondern Trump im Grunde nur einen Plan moderiert, der von sehr vielen Akteuren entworfen worden ist, unter anderem auch von Ländern wie Saudi-Arabien und Frankreich. Es ist ein Plan der Weltgemeinschaft. Was die Akzeptanz in der arabischen Welt, in Israel und natürlich auch in Europa sehr viel grösser macht.
Zur Story