International
Auto

Ausweis gefälscht: Polizei nimmt betrunkenen «Boris Johnson» fest

Polizei nimmt betrunkenen «Boris Johnson» fest

02.05.2023, 08:0902.05.2023, 16:06

Ein Mann war mit seinem Auto im niederländischen Groningen gegen einen Pfosten bei der Emma-Brücke gefahren. Die Polizei fand das Fahrzeug in der Nacht auf Sonntag verlassen vor.

Hört sich wenig spektakulär an. Trotzdem macht der Fall international Schlagzeilen. Und das liegt am Ausweis des Mannes.

«Boris Johnsons» Führerausweis: ausgestellt im Jahr 2019 – gültig bis 3000.
«Boris Johnsons» Führerausweis: ausgestellt im Jahr 2019 – gültig bis 3000.Bild: instagram/polizei groningen

Doch von vorn: Die Polizei konnte den 35-jährigen Mann aus der Region kurze Zeit später bei der Emma-Brücke im Stadtzentrum Groningens anhalten. «Der Mann konnte sich nicht ausweisen und verweigerte den Alkoholtest», sagte Thijs Damstra, Sprecher der Polizei, laut «Guardian». Der Autofahrer wurde festgenommen.

Bei der Überprüfung des Fahrzeuges fanden die Polizisten einen gefälschten ukrainischen Führerschein: ausgestellt auf den Namen «Boris Johnson», samt Foto des früheren britischen Premiers mit dem charakteristischen Wuschelkopf. Korrekt war auch das Geburtsdatum des Politikers, der 19. Juni 1964. Ausgestellt wurde der Ausweis im Juli 2019, «gültig» ist er bis im Dezember des Jahres 3000.

Wie genau der Mann an den gefälschten Führerschein gekommen ist, ist nach Angaben der Polizei unklar. Das Dokument wurde beschlagnahmt. Der 35-Jährige wird sich nun wegen Urkundenfälschung verantworten müssen.

Sprecher Damstra ergänzte: »Soweit ich weiss, hielt sich der echte Boris Johnson zu dem Zeitpunkt nicht in den Niederlanden auf.» (mlu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Virales TikTok-Video zeigt, wo die selbstfahrenden Autos (noch) an ihre Grenzen stossen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
02.05.2023 08:35registriert April 2016
Vielleicht ist es ja gar nicht Boris Johnson, sondern Manuel Neuer
394
Melden
Zum Kommentar
9
Nach dem Feuer versuchen Diplomaten im Endspurt noch Abkommen zu erzielen
Die Klimakonferenz COP 30 im brasilianischen Belém ging in der Nacht auf Samstag theoretisch zu Ende. Bis nach Mitternacht lag aber noch keine Einigung vor, Verhandlungen könnten am Wochenende weiterlaufen. Es war eine sehr atypische COP – im Schlechten wie im Guten.
«Unfortunately, I am here», also, «leider bin ich hier», sagte Bundesrat Albert Rösti am Donnerstagabend an der Einweihung einer Ausstellung zum schweizerisch-brasilianischen Kulturerbe in einem Museum in der Altstadt von Belém. Gemeint war natürlich nicht, dass ihm die Kunstausstellung nicht gefiel. Sondern dass er zu dieser Zeit eigentlich an einem anderen Ort hätte sein sollen: An den Verhandlungstischen der COP 30, der UNO-Klimakonferenz in Brasilien, die nach Plan gestern Freitag zu Ende gehen sollte.
Zur Story