International
Banken

Britische Bank Barclays muss 42 Millionen Pfund Strafe zahlen

Electronic board displays Barclays logo outside the Barclays Investment Bank, Monday, April 7, 2025, in New York. (AP Photo/Yuki Iwamura)
US Trump Tariffs
Angeblich habe Barclays Geldwäscherisiken in Zusammenhang mit einem Zahlungsdienstleister nicht ausreichend geprüft. Bild: keystone

Britische Bank Barclays muss 42 Millionen Pfund Strafe zahlen

16.07.2025, 14:2916.07.2025, 14:29
Mehr «International»

Die britische Grossbank Barclays ist von der Finanzaufsichtsbehörde FCA mit einer Geldstrafe von 42 Millionen Pfund (rund 45 Millionen Franken) belegt worden. Grund sind unzureichende Kontrollen im Bereich der Finanzkriminalität, wie die Behörde am Mittwoch mitteilte.

Laut FCA habe Barclays etwa die Geldwäschereirisiken im Zusammenhang mit dem Zahlungsdienstleister Stunt & Co nicht angemessen geprüft. Innerhalb eines Jahres seien über diesen Dienstleister 46,8 Millionen Pfund von Fowler Oldfield geflossen – einem Unternehmen, das in einen grossangelegten Geldwäscheskandal verwickelt war. Barclays sei dabei von Strafverfolgungsbehörden auf verdächtige Aktivitäten hingewiesen worden und habe gewusst, dass beide Unternehmen durchsucht worden waren.

In einem zweiten Fall wirft die FCA der Bank vor, bei der Kontoeröffnung für die Firma Wealthtek nicht genügend Informationen eingeholt zu haben. Barclays habe versäumt, im Finanzdienstleistungsregister zu prüfen, ob Wealthtek überhaupt berechtigt war, Kundengelder zu halten – was nicht der Fall war. Aufgrund der Zusammenarbeit mit den Behörden wurde die Strafe in diesem Fall reduziert.

Für Barclays ist es die dritte Strafe wegen ähnlicher Verstösse seit 2015. Das Institut teilte mit, seine Systeme zur Bekämpfung von Finanzkriminalität inzwischen deutlich verbessert zu haben. (sda/awp/afp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
1 / 7
Diese UBS-Lenker prägten die Bank
Oswald Grübel, 2009-2011: Als Retter in der Not holte die UBS 2009 Oswald Grübel aus der Pensionierung zurück. Der CEO sanierte die Bank, trat nach dem Skandal um Händler Adoboli zurück.
quelle: keystone / walter bieri
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Ryser: «Reicht nicht, bei sehr renitenter Grossbank»
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Über 100 Festnahmen bei pro-palästinensischen Protesten
Die britische Polizei hat mehr als 100 Unterstützende der verbotenen pro-palästinensischen Gruppe Palestine Action bei Protesten in Grossbritannien festgenommen.
In vier Städten wurden am Samstag nach Angaben der Polizei insgesamt 107 Menschen festgenommen.
Zur Story