International
Belarus

Erste Sonntagsproteste in Belarus im neuen Jahr

Belarusian President Alexander Lukashenko seen as he visits the Belarusian Interior Ministry special forces base in Minsk, Belarus, Wednesday, Dec. 30, 2020. (Maxim Guchek/BelTA Pool Photo via AP)
Wird nicht erfreut sein über die erneuten Proteste in der belarussischen Hauptstadt: Alexander Lukaschenko beim Besuch einer Militärbasis am 30. Dezember 2020.Bild: keystone

Erste Sonntagsproteste in Belarus im neuen Jahr

03.01.2021, 16:2703.01.2021, 16:39

Zum ersten Mal im neuen Jahr haben sich Menschen in Belarus (Weissrussland) zu ihren traditionellen Sonntagsprotesten versammelt. Das unabhängige Nachrichtenportal tut.by veröffentlichte Videos von Protestierenden, die mit den weiss-rot-weissen Fahnen der Opposition durch Wohngebiete in der Hauptstadt Minsk zogen und «Es lebe Belarus» riefen. Zu Festnahmen war zunächst nichts bekannt.

In den vergangenen Wochen waren Sicherheitskräfte immer wieder brutal gegen friedliche Demonstranten vorgegangen. Seit dem Beginn der Proteste vor fast fünf Monaten kamen mehr als 30'000 Menschen in Polizeigewahrsam. Auch Oppositionsführerin Swetlana Tichanowskaja veröffentlichte am Sonntag aus ihrem Exil in Litauen Videos auf Twitter. Nach all den Wochen forderten die Demonstranten noch immer dasselbe, schrieb sie: «Gewaltfreiheit, die Freilassung politisch Gefangener und neue, faire Wahlen».

Belarus steckt seit der weithin als gefälscht geltenden Präsidentenwahl am 9. August in einer schweren innenpolitischen Krise. Nach 26 Jahren an der Macht hatte sich der als «letzter Diktator Europas», der kritisierte Alexander Lukaschenko, mit 80,1 Prozent erneut zum Sieger erklären lassen. Die Demokratiebewegung sieht hingegen Tichanowskaja als Gewinnerin. Auch die EU erkennt Lukaschenko nicht mehr als Präsidenten an. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Proteste in Belarus gehen weiter
1 / 20
Proteste in Belarus gehen weiter
Belarus kommt nicht zur Ruhe. Seit dem Präsidentschaftswahlen am 9. August wird im Land protestiert.
quelle: keystone / dmitri lovetsky
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Polizei in Belarus hat keine Chance gegen diese protestierenden Frauen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Bivio
03.01.2021 17:34registriert März 2018
Wird leider nicht helfen Lukaschenko zu stürzen. Solange nicht die wichtigste Basis der weissrussischen Gesellschaft, die Industriearbeiter, die Proteste vollumfänglich unterstützen und bei den Aktionen mitmachen, wird sich nichts ändern.
Die Proteste werden über das Jahr langsam auslaufen und dann vollständig versiegen. Leider....
349
Melden
Zum Kommentar
avatar
Franz v.A.
03.01.2021 20:24registriert August 2019
Der Diktator, mehr ist zu diesem Schw... nicht zu sagen.
223
Melden
Zum Kommentar
2
Trumps Familie hat ihr Vermögen seit der Wahl offenbar verdoppelt
Voriges Jahr um diese Zeit musste Donald Trump noch damit rechnen, seinen Lebensabend im Gefängnis zu verbringen. Nun räumt er ab – und seine Familie gleich mit.
Die Familie von Donald Trump profitiert finanziell massiv von dessen Präsidentschaft. Seit der Wahl Trumps im November hat sich das Vermögen der Familie auf schätzungsweise zehn Milliarden US-Dollar verdoppelt, wie das Wirtschaftsmagazin «Forbes» berichtet. Besonders profitabel sind demnach die Aktivitäten der Trumps im Bereich Kryptowährungen.
Zur Story