International
Blaulicht

Zahl der Todesopfer nach Disco-Brand in Rumänien steigt auf 31

Zwei der Überlebenden beim Trauermarsch durch Bukarest
Zwei der Überlebenden beim Trauermarsch durch Bukarest
Bild: Vadim Ghirda/AP/KEYSTONE

Zahl der Todesopfer nach Disco-Brand in Rumänien steigt auf 31

02.11.2015, 20:5603.11.2015, 06:42
Mehr «International»

Nach dem verheerenden Brand in einem Bukarester Nachtclub ist die Zahl der Todesopfer auf 31 gestiegen. 27 Menschen waren unmittelbar nach dem Unglück vom Freitagabend gestorben, die übrigen erlagen später ihren schweren Verletzungen, wie die Regierung bekannt gab.

Dutzende weitere Verletzte schwebten auch am Montag weiterhin in Lebensgefahr.

Unterdessen wurde der Haupteigentümer des Clubs «Colectiv» für 24 Stunden festgenommen. Die oberste Staatsanwaltschaft wirft ihm fahrlässige Tötung und Körperverletzung vor. Zwei Co-Eigentümer stehen unter dem gleichen Verdacht, blieben aber zunächst auf freiem Fuss.

War die Feuerwerksshow die Ursache?

Als wahrscheinliche Ursache des Unglücks gilt eine Feuerwerksshow während des Konzerts einer Bukarester Band, bei der in Sekundenschnelle Wände und Decke des Raums in Brand gerieten. Für die Pyrotechnik in dem Keller-Club hatte es den bisherigen Ermittlungen zufolge keine behördliche Genehmigung gegeben.

Zudem war das Lokal überfüllt, es gab im entscheidenden Moment Augenzeugen zufolge nur einen einzigen schmalen Ausgang. Eine Massenpanik erschwerte die Flucht der Besucher.

Im ganzen Land begannen die Behörden zu kontrollieren, ob Lokale den Feuerschutz einhalten. Etliche Club-Besitzer – davon allein drei in Bukarest – schlossen ihre Betriebe aus eigenem Antrieb und räumten ein, dass dort die Sicherheit der Gäste gefährdet sei. (jas/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nach Eskalation: Ist es noch sicher, nach Thailand oder Kambodscha zu reisen?
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag spitzt sich die Lage an der Grenze zwischen Thailand und Kambodscha zu: Es kommt zu Schussabgaben. Ist es nun noch sicher, in die beiden asiatischen Länder zu reisen?
Die beiden Länder trennt eine mehr als 800 Kilometer lange Grenze. Die Gründe des Konflikts liegen in der Kolonialzeit, als Frankreich den Grenzverlauf festlegte. Die Regierungen beider Nationen interpretieren diese Grenzziehung aber unterschiedlich. Im Zentrum des Streits steht der Tempel Prasat Preah Vihear: Sowohl der Tempel als auch das umliegende Gebiet werden von beiden Ländern beansprucht.
Zur Story