International
Blaulicht

Beim Mordverdächtigen Peter Madsen wurden Hinrichtungsvideos gefunden.

epa06156053 Divers from the Danish Defence Command is preparing for a dive in Koge Bugt near Amager in Copenhagen, Denmark, 22 August 2017 where a woman torso was found on 21 August 2017. A Swedish jo ...
Suche nach der Leiche von Kim Wall: Der Mordfall an der Journalistin hielt Dänemark im August in Atem.Bild: EPA/SCANPIX DENMARK

Mutmasslicher U-Boot-Mörder Madsen hatte Hinrichtungs-Videos auf Festplatte

03.10.2017, 21:1904.10.2017, 06:42

Der unter Mordanklage stehende dänische U-Boot-Bauer Peter Madsen besass nach Angaben der Staatsanwaltschaft Videos, in denen Frauen gefoltert, enthauptet und anschliessend verbrannt wurden. Entsprechende Filme seien auf einer Festplatte in Madsens Werkstatt gefunden worden.

Dies sagte Staatsanwalt Jakob Buch-Jepsen am Dienstag dem Gericht in Kopenhagen. Er glaube, dass es sich um echte Opfer handelte. Madsens Untersuchungshaft wurde bis Ende Oktober verlängert.

Der 46-Jährige steht im Verdacht, die schwedische Reporterin Kim Wall ermordet zu haben. Die 30-Jährige war für eine Reportage am 10. August mit Madsen in dessen U-Boot in See gestochen, von der sie nicht mehr zurückkehrte. Elf Tage später wurde der Torso ihres Leichnams vor der Küste von Kopenhagen gefunden.

Der Fall sorgte über Dänemarks Grenzen hinweg für Schlagzeilen. Madsen versichert, er habe Wall nicht getötet. Vielmehr sei ihr eine 70 Kilogramm schwere Luke versehentlich auf den Kopf gefallen, daraufhin habe er ihre Leiche in Panik von Bord der «UC3 Nautilus» geworfen. Diese sei zu dem Zeitpunkt noch völlig unversehrt gewesen.

Nach dem Bericht der Staatsanwaltschaft über die Hinrichtungs-Videos sagte er, die Festplatte gehöre ihm nicht. Viele Menschen hätten Zugang zu seiner Werkstatt, ein Praktikant hätte dort sogar gewohnt. Die Staatsanwaltschaft glaubt Madsens Darstellungen nicht. Sie geht davon aus, dass er Wall im Wahn tötete und ihre Leiche dann verstümmelte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ex-Präsident Sarkozy muss sechsmonatige Haftstrafe verbüssen
Frankreichs ehemaliger Staatschef Nicolas Sarkozy muss in einem weiteren Justizverfahren wegen illegaler Wahlkampffinanzierung eine sechsmonatige Haftstrafe verbüssen. Das Kassationsgericht in Paris wies die Revision des 70-Jährigen gegen seine Verurteilung zurück. Diese ist nun rechtskräftig. Sarkozy muss die Strafe aber nicht im Gefängnis verbüssen. Über die Art der Haftumwandlung muss nun ein Strafvollzugsrichter entscheiden. Denkbar ist etwa eine Fussfessel.
Zur Story