International
Brasilien

Brasiliens Interimspräsident mit Skandal-Auftritt – Temers Drei-Minuten-Show vor den Medien

epa05497543 Brazilian interim President Michel Temer delivers remarks during a media opportunity at the Rio 2016 Olympic Games in Rio de Janeiro, Brazil, 18 August 2016. Temer was paying a visit to th ...
Liess die Weltpresse drei Stunden lang warten: Michel Temer.Bild: LARRY W. SMITH/EPA/KEYSTONE

Brasiliens Interimspräsident mit Skandal-Auftritt – Temers Drei-Minuten-Show vor den Medien

Brasiliens Interimspräsident Michel Temer ist in Rio de Janeiro für drei Minuten vor die Weltpresse getreten. Fragen hat er keine beantwortet. Sein einziges Statement: Nach anfänglichen Bedenken läuft alles rund.
19.08.2016, 00:2019.08.2016, 06:16

Man hätte viele Fragen an Brasiliens Interimspräsidenten Michel Temer. Zum Beispiel – die aktuellste –, ob und wie die Paralympischen Spiele im September trotz drastischer Finanzprobleme stattfinden können. Oder wie den brasilianischen Fans in den Stadien beigebracht werden kann, dass Gegner nicht ausgepfiffen werden. Oder was er dazu sagt, dass nur die Privilegierten im Land von den Spielen profitieren. Oder weshalb sich trotz massiv aufgestockten Polizei- und Militäraufgebots täglich die Nachrichten über Diebstähle und Überfälle jagen.

Davon wollte der 75-jährige Temer nichts wissen. Er liess die versammelte Weltpresse in Rio de Janeiros olympischem Medienzentrum drei Stunden auf eine kurzfristig anberaumte Medienkonferenz warten.

Brazil's interim President Michel Temer delivers remarks during a briefing at Olympic Park during the 2016 Olympic Games in Rio de Janeiro, Brazil, Thursday, Aug. 18, 2016. (AP Photo/Patrick Sema ...
Wird heute wohl nicht für positive Schlagzeilen sorgen: Michel Temer.Bild: Patrick Semansky/AP/KEYSTONE

Auftritt schliesslich um 17.49 Uhr Ortszeit, Abgang 17.52 Uhr. Dazwischen ein paar Aussagen: Vor den Spielen habe es Bedenken gegeben, unter anderem wegen der Sicherheit. Nun sei aber alles gut, alle involvierten Kräfte würden gut kooperieren, es werde noch mehr Medaillen geben, und er freue sich auf die Paralympischen Spiele. Fragen beantwortete er keine. Rios Stadtpräsident Eduardo Paes war ebenfalls vor Ort, trat aber nicht ans Mikrofon. Auch ihm hätten die Medienschaffenden gerne ein paar Fragen gestellt.

An der Eröffnungsfeier am 5. August war Michel Temer im Maracanã-Stadion von Brasilianern ausgepfiffen worden. Zwei Wochen später hat er sich wenig neue Freunde gemacht. (sda)

Rousseff will vom Parlament «Gerechtigkeit» einfordern

Brasiliens suspendierte Präsidentin Dilma Rousseff will bei ihrem finalen Auftritt im Senat «Gerechtigkeit» einfordern. Sie werde sich vor der Abstimmung des Senats über ihre Amtsenthebung dort persönlich verteidigen.

«Ich erwarte vom Senat Gerechtigkeit. Ich werde im Senat nicht nur für die Demokratie und den Respekt des direkten Votums des brasilianischen Volkes, sondern auch für Gerechtigkeit argumentieren», sagte Rousseff am Donnerstag vor ausländischen Korrespondenten. Rousseff betonte erneut ihre Unschuld und warf ihrem Vize Michel Temer vor, sie «verraten» zu haben, um selbst die Macht zu übernehmen.

epa05496707 Suspended Brazilian President Dilma Rousseff participates in a meeting with the media in Brasilia, Brazil, 18 August 2016. Rousseff, who is suspended during the impeachment process that is ...
Macht Temer heftige Vorwürfe: Dilma Rousseff.Bild: EPA/EFE

«Es gibt nur eine einzige Möglichkeit, über einen Präsidenten zu urteilen: eine direkte Wahl», sagte die linke Politikerin, der vorgeworfen wird, vor der Präsidentenwahl 2014 die Haushaltszahlen geschönt zu haben, um ihre Chancen einer Wiederwahl zu verbessern. Sie selbst sieht in dem Amtsenthebungsverfahren einen Staatsstreich ihrer Gegner.

Halbe Stunde Zeit

Nach Einschätzung von Beobachtern wird das Verfahren am 29. August mit grosser Sicherheit mit der Absetzung der Präsidentin enden. Die 68-Jährige will sich bei der Sitzung im Senat persönlich verteidigen.

Sie hat dazu eine halbe Stunde Zeit mit der Möglichkeit einer Verlängerung. Es wird erwartet, dass die endgültige Abstimmung am 31. August erfolgt. Zuletzt hatte Rousseff am Dienstag in einem offenen Brief an den Senat appelliert, das Verfahren abzubrechen. (cma/sda/afp)

Die besten Bilder der Olympischen Spiele

1 / 147
Die besten Bilder der Olympischen Spiele
So, fertig!
quelle: epa/keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Zohran Mamdani, der Schrecken der Milliardäre
Der 34-jährige Muslim wird höchstwahrscheinlich der nächste Bürgermeister von New York.
Die Upper East Side ist so etwas wie die Goldküste von New York. Dort wohnen die Reichen und die sehr Reichen. Sie alle haben derzeit bloss ein Thema. «Jedes Dinner-Gespräch, jede Konversation über den Mittag, jedes zufällige Gespräch zwischendurch – alles dreht sich nur um das eine Thema: Was machen wir, wenn er gewinnt», erklärt Eva Heyman, eine ehemalige Direktorin bei Bloomberg LP gegenüber der «New York Times». «Werden wir nach Miami ziehen? Oder in unser Ferienhaus in Bedford (ländliche Kleinstadt im Bundesstaat New York)? Oder werden wir gar nach Israel auswandern?»
Zur Story