International
Brasilien

Brasiliens Präsident Lula will sich um 4. Amtszeit bewerben

Brasiliens Präsident Lula will sich um vierte Amtszeit bewerben

23.10.2025, 18:3023.10.2025, 18:30

Trotz seines fortgeschrittenen Alters will sich der brasilianische Präsident Luiz Inácio Lula da Silva im kommenden Jahr um eine vierte Amtszeit bewerben. «Ich werde bald 80 Jahre alt, aber ich habe noch die gleiche Energie wie als ich 30 war», sagte Lula bei einem Besuch in Indonesien. «Ich werde mich um eine vierte Amtszeit in Brasilien bemühen.» Der linke Präsident feiert in der kommenden Woche seinen 80. Geburtstag.

Lula führte das grösste Land Lateinamerikas bereits von 2003 bis 2011 und regiert derzeit in seiner dritten Amtszeit wieder seit Anfang 2023. Damit ist der frühere Gewerkschaftsführer Brasiliens dienstältester Staatschef seit der Rückkehr des Landes zur Demokratie vor rund 40 Jahren.

Mögliches Treffen mit Trump beim Asean-Gipfel

Lula reist momentan durch Asien. Nach seinem Besuch in Indonesien fliegt er zum Gipfel des Verbands Südostasiatischer Nationen (Asean) in Malaysia. Brasilianischen Medienberichten zufolge könnte er sich dort mit US-Präsident Donald Trump treffen.

Die Beziehungen zwischen Brasilien und den Vereinigten Staaten waren zuletzt angespannt. Trump bezeichnete das Strafverfahren gegen den früheren brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro als politisch motiviert. Nachdem der rechte Politiker wegen eines Putschversuchs nach seiner Wahlniederlage gegen Lula zu mehr als 27 Jahren Haft verurteilt worden war, verhängte Trump Strafzölle von 50 Prozent auf zahlreiche brasilianische Produkte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Bolsonaro-Anhänger stürmen Kongressgelände in der Hauptstadt
1 / 37
Bolsonaro-Anhänger stürmen Kongressgelände in der Hauptstadt
Anhänger des ehemaligen brasilianischen Präsidenten Jair Bolsonaro haben den Kongress in der Hauptstadt Brasilia gestürmt.
quelle: keystone / eraldo peres
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Gang-Attacken in Brasilien sorgen für Chaos
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Bei keinem von 45 Klima-Indikatoren auf Kurs – das 1,5-Grad-Ziel ist wohl nicht mehr zu erreichen
Die Welt fällt immer weiter hinter die gesetzten Klimaziele. Zwar ist der Anteil an erneuerbaren Energien gewachsen, doch gleichzeitig steigt der globale Energieverbrauch schneller, als die Energiewende kommt – und das 1,5-Grad-Ziel rückt in weite Ferne, wie ein neuer Bericht zeigt.
Die Kohleverbrennung erreicht im Jahr 2024 erneut eine Rekordmarke, wie der jährlich veröffentlichte «State of Climate Action»-Bericht des Thinktank «System Change Lab» zeigt. Der Bericht zeichnet ein dunkles Bild, denn auch wenn der Anteil der erneuerbaren Energien zugenommen hat, benötigen die Länder weiterhin Kohle, um den stetig ansteigenden globalen Energieverbrauch zu decken.
Zur Story