International
Brasilien

Inzwischen rund 200 Todesopfer nach Erdrutschen bei Rio

Inzwischen rund 200 Todesopfer nach Erdrutschen bei Rio

23.02.2022, 21:2323.02.2022, 21:23
Mehr «International»
Alex Sandro Conde's house stands next to the devastation caused by a landslide at Morro da Oficina, a hillside part of Alto da Serra, Petropolis, Rio de Janeiro state, Brazil, Tuesday, Feb. 22, 2 ...
Erdrutsch in der Bergregion von Rio de Janeiro.Bild: keystone

Nach Erdrutschen und Überschwemmungen in Folge von heftigem Regen ist die Zahl der Toten in der Bergregion von Rio de Janeiro mittlerweile auf mindestens 198 gestiegen. Dies berichtete das brasilianische Nachrichtenportal «G1» unter Berufung auf die Feuerwehr am Mittwoch. Weitere 68 Personen wurden laut «G1» immer noch vermisst. Fast 1000 Menschen wurden obdachlos.

Die Suche wird immer wieder durch Wind und anhaltenden Regen behindert. Am Dienstagabend hatte es so heftig geregnet, dass wieder Strassen in Petrópolis überschwemmt wurden. Viele der Angehörigen und Freunde suchen selbst nach Vermissten - wie der Vater eines Jugendlichen, der mit einem Bus in einen Fluss gerissen worden waren.

«Es bringt nichts, mit dem einen zu sprechen, mit den anderen zu sprechen und Zeit zu verlieren, während mein Sohn da irgendwo ist, und viele andere Leute sind da auch irgendwo», zitierte «G1» Leandro da Rocha. «Wir müssen sie finden.»

Am Dienstag vergangener Woche hatte es nach Angaben des Wettersenders Climatempo in sechs Stunden mehr geregnet, als für den ganzen Monat Februar erwartet worden war. Hänge rutschten ab, Strassen wurden überflutet, Autos und selbst Busse von den Wassermassen mitgerissen. «Es war der schlimmste Regen in Petrópolis seit 1932», sagte der Gouverneur des Bundesstaates Rio de Janeiro, Cláudio Castro.

Das von deutschen Einwanderern geprägte Petrópolis war einst Sommersitz der brasilianischen Kaiserfamilie. Heute ist die Stadt aufgrund ihrer Höhenlage und des kühlen Klimas in den Sommermonaten auf der Südhalbkugel bei Einwohnern Rios als Urlaubsort beliebt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Nach Tod von Nadja Abd el Farrag: schwere Vorwürfe gegen Ex-Geschäftspartner
    Andreas Ellermann hat Nadja Abd el Farrag zurück in die Öffentlichkeit gebracht. Am Montag überbrachte er die Nachricht ihres Todes – sein Umgang damit stösst auf viel Unmut.

    «Ich bin tief erschüttert», sagte Andreas Ellermann am Montagabend in einem kurzen Video auf Instagram. «Mich ereilte die Nachricht, dass Nadja verstorben ist und ich bin tieftraurig.» Mit diesen Worten gab der Hamburger Entertainer seinen Followern auf der Social-Media-Plattform den Tod von Nadja Abd el Farrag bekannt. Kurz vorher hatte auch die «Bild»-Zeitung darüber berichtet.

    Zur Story