International
Brasilien

Polizei in Brasilien macht grössten Drogenfund der Geschichte

Polizei in Brasilien macht grössten Drogenfund der Geschichte

21.05.2020, 15:2621.05.2020, 15:26
Mehr «International»
Ein Sack voll mit dem Rauschgift Marihuana. (Symbolbild)
Bild: AP

Die brasilianische Polizei hat im Süden des Landes rund 28 Tonnen Marihuana beschlagnahmt. Das Rauschgift sei in einem Lastwagen versteckt unter Mais entdeckt worden, teilte die Bundespolizei am Donnerstag mit. Dabei handele es sich um die grösste Menge an Drogen, die bislang in Brasilien bei einer einzelnen Operation beschlagnahmt worden sei.

Die Beamten seien in einem Hotel in Ponta Porã im Bundesstaat Mato Grosso do Sul an der Grenze zu Paraguay auf einen Fernfahrer aufmerksam geworden, der sich verdächtig verhalten habe, hiess es in der Mitteilung weiter. Nachdem der 38-Jährige mit seinem Lastwagen losgefahren war, stoppte ihn die Polizei und fand bei einer Durchsuchung zahlreiche Pakete mit Marihuana.

Der Fahrer gab an, den Lastwagen bereits beladen übernommen zu haben. Er sollte ihn nach São Leopoldo im Bundesstaat Rio Grande do Sul bringen. Weitere Details zu Herkunft und Ziel der Drogen wurden zunächst nicht bekannt. Allerdings gilt das nahe gelegene Paraguay als einer der grössten Marihuana-Produzenten Lateinamerikas. Das Rauschgift wird grösstenteils in die Nachbarländer Brasilien, Uruguay und Argentinien geschmuggelt. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
KIFFEN
1 / 9
KIFFEN
George Washington, der erste Präsident der USA, baute grossflächig Nutzhanf an und beschrieb seine Leidenschaft zu der Pflanze in vielen Briefen. Es wird vermutet, dass Washington Hanf auch rauchte, um seine Zahnschmerzen zu lindern.
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Uni Bern wollte Testkiffer mit Gras beliefern
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Leider Geil
21.05.2020 15:43registriert Mai 2017
Das Rauschgift. Ja ne, is klar.
868
Melden
Zum Kommentar
2
Wasserkrise in Gaza: Überleben auf dem Trockenen
Im Schatten von Hunger und Angriffen breitet sich eine weitere, existenzielle Krise in Gaza aus: Es fehlt an Trinkwasser und Kläranlagen. Helfen könnte Israel.
Die letzte Karte, die ein Bild der Wasserversorgung im Gazastreifen liefert, stammt vom 22. Oktober 2023. Zwei Wochen zuvor hatte die Hamas Israel überfallen, das in der Folge mit Luftangriffen begann und den Weg freibombte für den bis heute andauernden Einsatz von Bodentruppen. «55 Prozent der Wasserversorgungsinfrastruktur müssen repariert werden», hiess es damals in der Erklärung zu der Karte der UN (PDF), ausserdem: «Alle sechs Abwasseraufbereitungsanlagen sind wegen Treibstoff- und Strommangel ausgefallen. 130'000 Kubikmeter unbehandeltes Abwasser fliessen täglich ins Mittelmeer.»
Zur Story