International
Charlie Hebdo

«Charlie Hebdo»-Karikatur über Meghan und die Queen sorgt für Empörung

epa09055927 (FILE) - (L-R) Britain's Charles, the Prince of Wales; Prince Andrew, Duke of York; Camilla, Duchess of Cornwall; Queen Elizabeth II, Meghan, Duchess of Sussex; Prince Harry, the Duke ...
Da waren sie – zumindest vordergründig – noch eine grosse, glückliche Familie: die britischen Royals auf dem Balkon des Buckingham Palace. (Archivbild)Bild: keystone

«Charlie Hebdo»-Karikatur über Meghan und die Queen sorgt für Empörung

Das französische Satiremagazin «Charlie Hebdo» hat mit einer Karikatur über Herzogin Meghan und Queen Elizabeth II. für Wirbel gesorgt. Auslöser der Empörung ist eine Anspielung auf den gewaltsamen Tod von George Floyd.
15.03.2021, 19:20
Mehr «International»

Was darf Satire? Wieder einmal steht diese Frage im Zentrum einer aufgeregt geführten Diskussion in den sozialen Medien. Und wieder einmal dient eine Aktion der Satirezeitschrift «Charlie Hebdo» dafür als Auslöser. Auf dem neuen Cover des französischen Magazins sind Herzogin Meghan und Queen Elizabeth II. abgebildet. Die Ehefrau von Prinz Harry befindet sich auf der Zeichnung am Boden. Auf ihrem Hals kniet die 94-jährige Monarchin.

Das Bild erinnert an den Tod des US-Amerikaners George Floyd. Er starb am 25. Mai 2020 in Folge von Polizeigewalt. Ein Beamter hatte sein Knie insgesamt acht Minuten und 46 Sekunden auf den Hals des 46-Jährigen niedergedrückt. Der Hilferuf «I can't breathe» («Ich kann nicht atmen») ging in Folge des Tods als Statement gegen rassistische Polizeigewalt in den USA um die Welt.

Die Schlagzeile auf dem Cover von «Charlie Hebdo» lautet «Warum Meghan ging» – die Herzogin antwortet in der auf dem Titelblatt abgebildeten Karikatur mit den Worten: «Weil ich nicht mehr atmen konnte.» Eindeutige Anspielungen auf die Ereignisse im Mai 2020, als George Floyd durch einen brutalen Polizeieinsatz starb sowie auf die Aussagen von Meghan in dem aufsehenerregenden Interview mit Oprah Winfrey.

Dort schilderte die 39-Jährige unter anderem, und unter Suizidgedanken gelitten zu haben. Sie berichtete ausserdem von Rassismus innerhalb des Palasts gegenüber ihr und ihrem ungeborenen Sohn.

«Schande über ‹Charlie Hebdo›»

Auf Twitter hat das Cover eine Kontroverse ausgelöst. Der türkische NBA-Profi Enes Kanter nannte das Titelbild «Terrorismus». Der Basketballer erklärte: «Schande über ‹Charlie Hebdo› für die Unterstützung von Rassismus, Xenophobie, Islamophobie und Sexismus.» Das Magazin würde «Unterdrückung und Ungerechtigkeit für eine Pointe auf die leichte Schulter nehmen». Der 28-Jährige urteilte: «Rassismus ist keine freie Rede.»

Die Rassismusexpertin Halima Begum vom britischen Thinktank Runnymede Trust empfand die Karikatur als «auf jeder Ebene falsch». Sie begründet ihre Bewertung so: «Dies verschiebt keine Grenzen, bringt niemanden zum Lachen oder stellt Rassismus infrage. Es würdigt die Probleme herab und verursacht auf der ganzen Linie Beleidigungen.»

Doch es gab auch prominente «Charlie Hebdo»-Unterstützer. Die schwarze belgische Europa-Politikerin Assita Kanko meinte: «‹Charlie Hebdo›, mach weiter». Satire sei «manchmal geschmackvoll, manchmal geschmacklos», aber dies sei «ein Zeichen für eine ordnungsgemäss funktionierende Demokratie und sollte daher niemals verboten werden».

Ein weiterer User kritisiert die Karikatur, unterstreicht allerdings auch die Presse- und Redefreiheit: «Ich stimme mit ihr nicht überein. Ich finde sie falsch, kindisch, beleidigend und respektlos. Aber ich unterstütze voll und ganz das Recht, sie zu veröffentlichen. Darum geht es bei der Redefreiheit.»

Anschlag auf «Charlie Hebdo»-Redaktion

Längst nicht das erste Mal, dass «Charlie Hebdo» Empörung auslöst und die Meinungen spaltet. 2005 hatten umstrittene Mohammed-Karikaturen vor allem Kritik unter Muslimen ausgelöst. Am 7. Januar 2015 wurde dann die Macht der Satire auf tragische Weise deutlich.

Islamistische Terroristen stürmten die Redaktion der französischen Satirezeitschrift in Paris und erschossen insgesamt zwölf Menschen – und gaben die vermeintliche Muslimfeindlichkeit des Mediums als Grund an. Unter dem Begriff «Je suis Charlie» («Ich bin Charlie») solidarisierten sich daraufhin weltweit Millionen Menschen mit den Opfern des Anschlags.

Die überlebenden Mitarbeiter versprachen anschliessend, sich auch zukünftig im Andenken ihrer toten Kollegen nicht von dem Attentat zum Schweigen bringen zu lassen – und sorgen seitdem weiter mit spitzen Karikaturen für Aufsehen, so wie jetzt im Fall von Meghan und der Queen.

Was denkst du über das neue Titelblatt von «Charlie Hebdo»? Lass es uns in den Kommentaren wissen!

(sow/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das steht in der neuen «Charlie Hebdo»-Ausgabe
1 / 9
Das steht in der neuen «Charlie Hebdo»-Ausgabe
In der neusten «Charlie Hebdo»-Ausgabe machen sich die Journalisten unter anderem über die Dschihadisten lustig: «Was gibt es für eine Zukunft für unsere Dschihadisten?», fragt diese Karikatur. «Nachtwache beim Carrefour?»
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Meghan über Rassismus in der Royal Family
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
52 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
ScottSterling
15.03.2021 19:37registriert Juni 2018
Sie machen sich doch über Meghan lustig, welche sich über Rassismus und andere Punkte beklagt hat und setzen es in Relation zum Fall von George Floyd, oder verstehe ich das falsch?
Ich sehe weder Rassismus, noch ein Herunterspielen des Todes von Floyd, im Gegenteil.
42331
Melden
Zum Kommentar
avatar
Keller Baron
15.03.2021 19:37registriert Juni 2014
Die Satire trifft irgendwann mal jeden
2296
Melden
Zum Kommentar
avatar
raues Endoplasmatisches Retikulum
15.03.2021 20:20registriert Juli 2017
Je suis Charlie.

Btw. hat Enes Kanter wirklich geschrieben, diese Abbildung sei Terrorismus?
Ich dachte immer, Terrorismus sei zB. eine Redaktion zu stürmen und das Personal niederzuschiessen. Aber so kann man sich täuschen.
1074
Melden
Zum Kommentar
52
Schweiz hilft Libanon bei Trinkwasserversorgung

Im Libanon fehlt es wegen des aktuellen Konfliktes zwischen der Hisbollah und Israel an sauberem Trinkwasser. Die Schweiz hat deshalb beschlossen, die laufenden Hilfsmassnahmen im Bekaa-Tal zu unterstützen. Für die Betroffenen soll der Zugang zu Wasser gewährleistet werden.

Zur Story