International
China

Mysteriöse Lungenkrankheit: Zweiter Todesfall in China bestätigt

Mysteriöse Lungenkrankheit: Zweiter Todesfall in China bestätigt

17.01.2020, 06:4706.02.2020, 12:41

In China ist ein zweiter Patient an einer mysteriösen Lungenkrankheit gestorben. Wie die Gesundheitskommission der zentralchinesischen Metropole Wuhan mitteilte, war der 69-jährige Mann bereits am Mittwochmorgen im Krankenhaus der Krankheit erlegen.

In this Jan. 13, 2020, photo, travelers pass by a health checkpoint before entering immigration at the international airport in Beijing. The possibility that a new virus in central China could spread  ...
Ein Gesundheits-Checkpoint am Flughafen in Peking.Bild: AP

Fünf der 41 Patienten, bei denen das neuartige Coronavirus seit Ende Dezember festgestellt worden war, blieben demnach weiterhin in einem kritischen Zustand. Jedoch seien keine neuen Infektionen festgestellt worden. 644 von 763 Menschen, die nach dem Ausbruch unter medizinische Beobachtung gestellt wurden, konnten entlassen werden.

Es wird vermutet, dass das Virus von einem Tiermarkt in der Metropole kommt. Nach den Erkrankungen in Wuhan war das Virus diese Woche erstmals im Ausland bestätigt worden. Der Erreger wurde bei einer Chinesin in Thailand und einem Chinesen in Japan nachgewiesen, die zuvor beide in Wuhan waren. Auch in Hongkong, Singapur und Südkorea gibt es Verdachtsfälle, die aber nicht bestätigt sind.

Möglicherweise kommt das Virus aus der Tierwelt. Bislang gibt es laut Weltgesundheitsbehörde WHO keine klaren Beweise für eine Übertragung des Virus von Mensch zu Mensch. Coronaviren verursachen oft harmlose Erkrankungen wie Erkältungen. Allerdings gehören auch Erreger gefährlicher Atemwegskrankheiten wie Sars und Mers dazu. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Mega-Flughafen in Peking eröffnet
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Was von den Wahlen in Syrien zu erwarten ist – und was nicht
In Syrien wird ein Parlament gewählt. Nach den Assad-Jahren ist das ein wichtiges Signal. Ganz demokratisch geht es jedoch nicht zu. Ein pragmatischer Blick ist ratsam.
An diesem Sonntag finden in Syrien Wahlen statt, das klingt erst einmal gut. Zum einen sind Wahlen zumindest ein positives Signal. Ohne sie gibt es keine Bürgerbeteiligung und keine Demokratie. Zum anderen war eine solche Schlagzeile aus Syrien noch bis vergangenen Dezember undenkbar. Diktator Baschar al-Assad überzog das Land mit Gewalt und Bürgerkrieg, liess Tausende Menschen in Foltergefängnissen wegsperren.
Zur Story