International
China

China möchte jährlich 36'000 Quadratkilometer aufforsten

China möchte jährlich 36'000 Quadratkilometer aufforsten

21.08.2021, 08:1521.08.2021, 16:33
Mehr «International»
epa09116397 People take photos of blooming trees as they visit the Olympic Forest Park during Qingming Festival holidays in Beijing, China, 05 April 2021. The festival, bringing a three-day holiday, i ...
Bild: keystone

China will in den kommenden Jahren seine Waldbestände deutlich vergrössern. Das gab die staatliche Kommission für Forstwirtschaft und Grasland in einer Pressekonferenz am Freitag bekannt. Demnach soll jedes Jahr bis einschliesslich 2025 eine Landfläche von 36'000 Quadratkilometern aufgeforstet werden. Das entspricht in etwa der Fläche von Baden-Württemberg. Insgesamt sollen die Waldflächen in China von derzeit 23.04 Prozent bis 2025 auf insgesamt 24.1 Prozent gemessen an der gesamten Landfläche erhöht werden.

Die Massnahmen sollen auch zu einer Verbesserung der CO2-Bilanz des Landes führen. Chinas Staatschef Xi Jinping hatte angesichts der Bedrohung durch den Klimawandel im vergangenen Jahr das Versprechen abgegeben, das Land bis 2060 schadstoffneutral zu machen. (aeg/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
15
    Bergung von gesunkener Luxusjacht «Bayesian» vor Sizilien verschoben

    Die Bergung der vor Sizilien untergegangenen Luxusjacht «Bayesian» ist verschoben worden. Die hoch komplizierte Aktion, das fast 500 Tonnen schwere Schiff vor dem kleinen Hafen Porticello an die Oberfläche zu ziehen, soll nun am Sonntag kommender Woche beginnen – eine Woche später als geplant. Begründet wird dies mit den Wetterbedingungen. Beim Untergang der als «unsinkbar» deklarierten Jacht kamen Mitte August vergangenen Jahres sieben Menschen ums Leben.

    Zur Story