International
China

Xi Jinping trifft Narendra Modi: China will mehr mit Indien kooperieren

Xi trifft Modi: China fordert mehr Zusammenarbeit mit Indien

31.08.2025, 11:1331.08.2025, 11:13
Mehr «International»

Als Zeichen sich bessernder Beziehungen hat Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping eine engere Zusammenarbeit mit Indien gefordert. China und Indien seien Partner, keine Rivalen, sagte Xi zu Indiens Ministerpräsident Narendra Modi am Rande des Gipfels der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit (SOZ) in Tianjin. Beide Länder stellten füreinander Entwicklungschancen und keine Bedrohungen dar, sagte der Chinese laut der staatlichen Nachrichtenagentur Xinhua.

Modi reiste erstmals nach sieben Jahren wieder nach China für das Treffen der Sicherheitsorganisation. Die beiden bevölkerungsreichsten Länder der Welt hatten sich zuletzt wieder angenähert, nachdem sich ihre Beziehungen wegen eines eskalierten Grenzkonflikts verschlechtert hatten. Modi lobte bei dem einstündigen Treffen die zurückliegenden Fortschritte in dem Konflikt.

Streit um Region im Himalaya

Indien und China streiten sich um ein Gebiet im Himalaya-Gebirge, das aus Pekings Sicht im Süden Tibets und nach Neu-Delhis Position im Norden des indischen Bundesstaates Arunachal Pradesh liegt. 2020 gingen dort Soldaten beider Seiten mit Fäusten und Steinen aufeinander los, was zu Toten auf beiden Seiten geführt hatte.

Bei einem Besuch in Indien einigten sich die beiden Atommächte jüngst in einem Zehn-Punkte-Papier auf «Frieden und Ruhe» an ihren Grenzen. Zudem wollen China und Indien wieder Touristenvisa ausstellen und Direktflüge gewähren.

Was die Annäherung bedeutet

Die Annäherung Indiens und Chinas dürften vor allem die USA eng beobachten. Die Chinesen sind wichtige Handelspartner für Indien. Neu-Delhi hatte sich im laufenden Handelsstreit mit US-Präsident Donald Trump zudem Russland angenähert. Bei einem Telefonat mit Kremlchef Wladimir Putin vereinbarten beide Seiten, ihre Zusammenarbeit zu verstärken. Vor wenigen Tagen schliesslich führte Washington neue Zölle auf Importe aus Indien wegen dessen Ölgeschäften mit Russland ein.

Eine völlige Abkehr von den USA halten Beobachter allerdings für unwahrscheinlich. Indien gehört mit den USA, Japan und Australien zum Quad-Sicherheitsdialog im Indopazifik. Modis Tianjin-Besuch ging zudem eine Reise nach Japan voraus, wo er mit seinem Amtskollegen Shigeru Ishiba mehr Investitionen vereinbarte. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Welcome to China – das denkt das Internet über China
1 / 46
Welcome to China – das denkt das Internet über China
Wenn schon ein Solarkraftwerk, warum dann nicht auch gleich in Form von Pandas?
quelle: reddit
Auf Facebook teilenAuf X teilen
In China kann man bald per Rolltreppe Berge erklimmen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
10
«Wir schaffen das»: Angela Merkel, Mutter aller deutschen Probleme?
Im Spätsommer 2015 öffnete die damalige deutsche Kanzlerin die Grenzen. Sie hinterliess ein anderes, härteres Deutschland. Wer ihre Politik verdammt, irrt allerdings ebenso wie ihre Verklärer.
Es war einer jener Sätze, die erst einmal zu verhallen scheinen, bevor ihnen später, in der Rückschau, historische Bedeutung zugesprochen wird: «Wir haben so vieles schon geschafft. Wir schaffen das», sagte die damalige deutsche Kanzlerin Angela Merkel vor zehn Jahren, am 31. August 2015, auf einer Pressekonferenz in Berlin. In den Zeitungen des nächsten Tages wurde der Ausspruch allenfalls vereinzelt zitiert. Doch mit der Zeit entfaltete er seine Wirkung, sodass er ihr, wie Merkel in ihren Memoiren schreibt, bis heute «um die Ohren gehauen» werde.
Zur Story