
Furcht vor Corona-Bier: Die Suchanfragen nach Corona Beer Virus steigen markant an.
30.01.2020, 16:5106.02.2020, 12:37
Zugegeben, das mexikanische Corona ist nicht gerade der Olymp der Bierbraukunst.
Das süffig-wässrige Gebräu aus Mexiko ist dank des Corona-Virus derzeit in aller Munde. Aber nicht so, wie es die Brauerei gerne hätte.
In China sind schon fast 200 Infizierte wegen dem Corona-Virus gestorben. Millionen stehen unter Quarantäne. Die Angst geht um.
Die aktuellen Entwicklungen im Ticker:
Immer mehr Menschen glauben inzwischen, dass Corona-Bier auf irgendeine Art mit dem Ausbruch des Corona-Virus in der chinesischen Stadt Wuhan zu tun hat.
Auf Google haben sich die Suchanfragen nach «Corona beer virus» oder «beer virus» in den letzten Tagen weltweit merklich gehäuft:
Google-Anfragen für Corona-Bier-Virus

Besonders viele Anfragen kamen aus Singapur, Kambodscha, Kanada und den USA.
Also, stellen wir nochmals klar: Corona-Bier hat nichts mit dem Corona-Virus zu tun!
Gleichzeitig werden in WhatsApp-Chats immer mehr Memes verschickt, die sich über das Virus lustig machen:
(amü)
15 Bilder, die zeigen, was gerade in Wuhan vor sich geht
1 / 17
15 Bilder, die zeigen, was gerade in Wuhan vor sich geht
In Wuhan leben rund elf Millionen Menschen.
quelle: epa / stringer
Schweizerin berichtet aus der Virus-Quarantäne
Video: srf
Das könnte dich auch noch interessieren:
Ungarns Regierung hat sich einer gemeinsamen Stellungnahme der anderen 26 EU-Staaten verweigert, in der die Bemühungen von US-Präsident Donald Trump um ein Ende des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine begrüsst werden. Darin betonen die Staats- und Regierungschefs, «dass internationale Grenzen nicht mit Gewalt verändert werden dürfen» und ein gerechter und dauerhafter Frieden, der Stabilität und Sicherheit bringt, das Völkerrecht achten müsse. Nahezu wortgleich hatten dies am Wochenende schon Deutschland, Frankreich, Italien, Polen, Grossbritannien, Finnland und die EU-Kommission in einer Stellungnahme gefordert.